Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels: theologische und religionspädagogische Perspektiven

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Ulfat, Fahimah 1974- (Editor) ; Khalfaoui, Mouez 1970- (Editor) ; Nekroumi, Mohammed 1961- (Editor)
Format: Electronic/Print Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2022
Baden-Baden Ergon 2022
In: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam (Band 6)
Year: 2022
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Koran / Normativity / Authority / Islam / Religious life / Socio-cultural change
B Koran / Authority / Religious life / Islam / Socio-cultural change
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Open access
Open access
Presumably Free Access
Parallel Edition:Electronic
Description
Production Credits:In einer Zeit rascher gesellschaftlicher und globaler Veränderungen besteht insbesondere in Migrationskontexten der Bedarf nach einer gründlichen Auseinandersetzung mit tradierten muslimischen ethischen bzw. moralischen Werten und Normenvorstellungen. Der rasche und komplexe Wertewandel wirft die Frage nach dem Verhältnis zwischen Bewahrung des Eigenen und Anpassung bzw. Weiterentwicklung der Normen und Werte an die lebensrealen Bedingungen und Kontexte auf. Im Prozess dieser Auseinandersetzung zwischen Tradition und Moderne rückt die Frage nach theologischer Normensetzung bzw. Wertevorstellungen in den Fokus des Interesses muslimischen Lebensvollzugs. Dabei kommt dem Umgang mit der Normativität des Korans bzw. der sogenannten Normenverse (āyāt al-aḥkām) eine Schlüsselrolle zu. Da die Multidimensionalität islamischer Normenvorstellungen interdisziplinäre Zugänge erfordert, wird die Thematik aus drei islamtheologischen Fachperspektiven (Koranhermeneutik, Normenlehre, Religionspädagogik) beleuchtet.
ISBN:384877481X
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748932727