Adaption digitaler Medien und Wertorientierungen zukünftiger Religionslehrkräfte: Auf den Weg zu einer Typologie

Die Studie analysiert die Zusammenhänge zwischen Skalen des "will, skill, tool model" von Petko (2012), des "mobile learning" Konzepts von Kearney, Schuck, Burden & Rai (2012) sowie religionspädagogischen Unterrichtszielen mit Wertorientierungen. Die Befunde zeigen, dass die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Gennerich, Carsten 1969- (Author) ; Palkowitsch-Kühl, Jens 19XX- (Author) ; Nord, Ilona 1966- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2021
In: Theo-Web
Year: 2021, Volume: 20, Issue: 2, Pages: 241-263
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion teacher / Value notions / New media / Correlation
RelBib Classification:NCA Ethics
RF Christian education; catechetics
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Further subjects:B Digitale Medien
B Religionslehrer-Typologie
B Autonomy
B Schülerorientierung
B Werte
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Die Studie analysiert die Zusammenhänge zwischen Skalen des "will, skill, tool model" von Petko (2012), des "mobile learning" Konzepts von Kearney, Schuck, Burden & Rai (2012) sowie religionspädagogischen Unterrichtszielen mit Wertorientierungen. Die Befunde zeigen, dass die Adaption digitaler Medien im Religionsunterricht mit progressiven Wertorientierungen in Beziehung steht. Implikationen der Befunde für die Realisierung einer angemessenen Schülerorientierung sowie für die Professionalisierung von Religionslehrerinnen und -lehrern werden diskutiert.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0222