Ethik im Neuen Testament

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buches -- Verzeichnis allgemeiner und übergreifender Literatur -- Verzeichnis von Quellenausgaben -- I. Aufgabe, Problemhorizonte und Herangehensweise -- 1. Aufgabe und Problemhorizonte -- 2. Zur Herangehe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Konradt, Matthias 1967- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2022
In: Grundrisse zum Neuen Testament (Band 4)
Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Konradt, Matthias, 1967-, Ethik im Neuen Testament] (2023) (Shoukry, Zacharias, 1993 -)
[Rezension von: Konradt, Matthias, 1967-, Ethik im Neuen Testament] (2023) (Stowasser, Martin, 1959 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Grundrisse zum Neuen Testament Band 4
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Ethics
B New Testament / Christian ethics
B Biblical theology
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buches -- Verzeichnis allgemeiner und übergreifender Literatur -- Verzeichnis von Quellenausgaben -- I. Aufgabe, Problemhorizonte und Herangehensweise -- 1. Aufgabe und Problemhorizonte -- 2. Zur Herangehensweise: das Instrumentarium zur Analyse ­neutestamentlicher Ethik -- 3. Zum Aufbau des Buches -- Literatur -- II. Kontexte und Voraussetzungen -- 1. Philosophische Ethik und Alltagsmoral in der griechisch-­römischen Antike -- 2. Die an der Tora orientierte ethische Unterweisung im Frühjudentum -- 3. Die ethische Unterweisung Jesu als Grundimpuls für die frühchristliche Ethik -- Literatur -- III. Paulus: Handeln als lebenspraktische ­Dimension der Christusteilhabe in der Kraft des Geistes -- 1. Theologische Grundlagen -- 1.1 Die christologische Begründung des Handelns: Das Sein in Christus -- 1.2 Die pneumatologische Dimension christlichen Lebens: Der Wandel im Geist und das Verhältnis von Gottes Wirken und menschlichem Handeln -- Exkurs: Zur Bedeutung des ‚Indikativ-Imperativ'-Schemas zur Erfassung des ethischen Ansatzes von Paulus -- 1.3 Der ekklesiologische Horizont christlichen Lebens: Die Gemeinschaft in Christus und die Neubestimmung sozialer Rollen -- 1.4 Die eschatologische Motivierung christlichen Lebens: Das Gericht und die Teilhabe am endzeitlichen Heil -- 1.5 Das Heilshandeln Gottes und die Hingabe an Gott. Der theologische Rahmen der Ethik und ihre Stellung in Paulus' Theologie -- 2. Quellen und Bezugspunkte der paulinischen Unterweisung -- 2.1 Die Bedeutung der Tora in der paulinischen Ethik -- 2.2 Die Interaktion mit ethischen Traditionen der griechisch-römischen Antike und das Verhältnis zu Verhaltensmaßstäben der Umwelt -- 2.3 Jesustradition und frühchristliche Gemeindeparänese bei Paulus -- 3. Die Liebe als ethisches Leitmotiv.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3647513644