Auf der Suche nach dem vollkommenen Leben: die frühen Juramönche und Juranonnen zwischen Rückzug und Interaktion

Inspiriert von östlichen und westlichen monastischen Vorbildern suchten im 5. und zu Beginn des 6. Jahrhunderts Männer und allmählich auch Frauen in den Wäldern des südlichen Juragebirges nach der vollkommenen Lebensweise. Trotz ihres Rückzugsideals waren sie in ein umfassendes soziales und literari...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schär, Rahel (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Basel Schwabe Verlag [2023]
In: Theos - Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz (Band 3)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Theos - Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz Band 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Jura / Ordensleben / Mönch / Nonne / Sozialgeschichte 400-600
B Jura / Kloster / Mönch / Nonne / Ordensleben / Geschichte 400-600
RelBib Classification:HD Frühjudentum
KBC Schweiz
KCA Orden; Mönchtum
weitere Schlagwörter:B Europäische Geschichte: Mittelalter
B Geschichte der Religion
B Religion, allgemein
B Juramönchtum
B Bibellesungen, Auswahltexte und Meditationen
B Frühmittelalter
B Histoire croisée
B Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum
B Christentumsgeschichte
B Geschichte: Theorie und Methoden
B Askese
B Christliches Leben und christliche Praxis
B Eugendus
B Hochschulschrift
B Religiöse Fragen und Debatten
B Gesellschaftspolitik
B Juragebirge
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Religiöses Leben und religiöse Praxis
B Kirchenpolitik
B Bischöfe
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Inspiriert von östlichen und westlichen monastischen Vorbildern suchten im 5. und zu Beginn des 6. Jahrhunderts Männer und allmählich auch Frauen in den Wäldern des südlichen Juragebirges nach der vollkommenen Lebensweise. Trotz ihres Rückzugsideals waren sie in ein umfassendes soziales und literarisches Netzwerk eingebunden - Beten, Arbeiten und Vernetzen prägten ihren Alltag. Die Studie analysiert die Verbindungen der frühen Juramönche und -nonnen zu anderen monastischen Bewegungen, legt ihre Beziehungen zu Menschen verschiedenster gesellschaftlicher Stellung offen und deckt bisher verborgene gesellschafts- und kirchenpolitische Zusammenhänge auf. Dadurch wird deutlich, dass zu ihrem Lebensideal eine asketische Grundhaltung, karitative Betätigung, vernetzte Bildung und politisches Engagement gehörten
ISBN:3796546978
Persistent identifiers:DOI: 10.24894/978-3-7965-4698-3