Auf der Suche nach dem vollkommenen Leben: die frühen Juramönche und Juranonnen zwischen Rückzug und Interaktion

Inspiriert von östlichen und westlichen monastischen Vorbildern suchten im 5. und zu Beginn des 6. Jahrhunderts Männer und allmählich auch Frauen in den Wäldern des südlichen Juragebirges nach der vollkommenen Lebensweise. Trotz ihres Rückzugsideals waren sie in ein umfassendes soziales und literari...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schär, Rahel (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Basel Schwabe Verlag [2023]
Dans: Theos - Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz (Band 3)
Année: 2023
Collection/Revue:Theos - Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz Band 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Jurassique / Vie consacrée / Moine / Religieuse / Histoire sociale 400-600
B Jurassique / Monastère / Moine / Religieuse / Vie consacrée / Histoire 400-600
RelBib Classification:HD Judaïsme ancien
KBC Suisse
KCA Monachisme; ordres religieux
Sujets non-standardisés:B Europäische Geschichte: Mittelalter
B Geschichte der Religion
B Religion, allgemein
B Juramönchtum
B Bibellesungen, Auswahltexte und Meditationen
B Histoire croisée
B Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum
B Christentumsgeschichte
B Geschichte: Theorie und Methoden
B Haut Moyen Âge
B Christliches Leben und christliche Praxis
B Eugendus
B Politique religieuse
B Religiöse Fragen und Debatten
B Gesellschaftspolitik
B Juragebirge
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Religiöses Leben und religiöse Praxis
B Ascèse
B Bischöfe
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Table des matières
Quatrième de couverture
Accès probablement gratuit
Volltext (doi)
Description
Résumé:Inspiriert von östlichen und westlichen monastischen Vorbildern suchten im 5. und zu Beginn des 6. Jahrhunderts Männer und allmählich auch Frauen in den Wäldern des südlichen Juragebirges nach der vollkommenen Lebensweise. Trotz ihres Rückzugsideals waren sie in ein umfassendes soziales und literarisches Netzwerk eingebunden - Beten, Arbeiten und Vernetzen prägten ihren Alltag. Die Studie analysiert die Verbindungen der frühen Juramönche und -nonnen zu anderen monastischen Bewegungen, legt ihre Beziehungen zu Menschen verschiedenster gesellschaftlicher Stellung offen und deckt bisher verborgene gesellschafts- und kirchenpolitische Zusammenhänge auf. Dadurch wird deutlich, dass zu ihrem Lebensideal eine asketische Grundhaltung, karitative Betätigung, vernetzte Bildung und politisches Engagement gehörten
ISBN:3796546978
Persistent identifiers:DOI: 10.24894/978-3-7965-4698-3