"Ich weiß zwar viel, aber die Vorbehalte bleiben.": Emotionen im interreligiösen Lernen

Vorbehalte und Ressentiments gegenüber Menschen anderer Religionen sind offensichtliche und äußerst problematische Charakteristika einer zunehmend auf Zusammenhalt angewiesenen pluralen Gesellschaft. Mit dem Ziel der Förderung von Dialog- und Pluralismusfähigkeit versucht religiöse Bildung an Schule...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Naurath, Elisabeth 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2022
In: Theo-Web
Jahr: 2022, Band: 21, Seiten: 151-163
normierte Schlagwort(-folgen):B Gefühl / Interreligiöses Lernen / Vorurteil
RelBib Classification:AH Religionspädagogik
AX Interreligiöse Beziehungen
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZD Psychologie
weitere Schlagwörter:B Effectiveness
B emotions
B Vorurteile
B Empathy
B Empathie
B Wirksamkeit
B Prejudices
B Interreligiöses Lernen
B Emotionen
B Mitgefühl
B Interreligious Learning
B Compassion
B Friedenspädagogik
B peace education
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)