Vom Wurstessen zur Revolution?: Zum Versuch einer Selbstbefreiung des Menschen

Ausgehend von der Beobachtung, dass Digital Detox eine säkulare Fastenpraxis darstellt, wird dieser Versuch der Selbstbefreiung begrifflich erschlossen. Dann wird eine Analogie zum Zürcher Wurstessen gefunden. Das Erwartete nicht zu tun (1522: Fleisch zu essen, 2022: auf digitale Medien zu verzichte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Diebel-Fischer, Hermann 1984- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Pastoraltheologie
Year: 2023, Volume: 112, Issue: 1, Pages: 44-56
Standardized Subjects / Keyword chains:B Fasting / New media / Renunciation / Self-optimization / Social ethics
RelBib Classification:CB Christian life; spirituality
CH Christianity and Society
NCC Social ethics
ZD Psychology
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Ausgehend von der Beobachtung, dass Digital Detox eine säkulare Fastenpraxis darstellt, wird dieser Versuch der Selbstbefreiung begrifflich erschlossen. Dann wird eine Analogie zum Zürcher Wurstessen gefunden. Das Erwartete nicht zu tun (1522: Fleisch zu essen, 2022: auf digitale Medien zu verzichten), sondern wird auf der Metaebene gefunden: im Infragestellen der Verhältnisse, die uns ein Digital Detox begehren lassen. Zu dieser Erkenntnis kann das evangelische Christentum - auch mit Praktiken, die einem Fasten entsprechen - beitragen, indem es die Freiheit akzentuiert.
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.1.44