Paulus als interkultureller Vermittler: eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker

Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwiss...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kobel, Esther 1977- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [publisher not identified] 2019
In: Studies in cultural contexts of the Bible (Band 1)
Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] (2020) (Strecker, Christian, 1960 -)
[Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] (2020) (Klauck, Hans-Josef, 1946 -)
Series/Journal:Studies in cultural contexts of the Bible Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Paul Apostle / Self-portrayal / Missionary journey / Cultural contact / Interculturality / Judaism / Hellenism / Christianity
B Paul Apostle / Mission (international law / Interculturality
Further subjects:B Religion & beliefs
B Thesis
Online Access: description of the publication)
download the publication)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
ISBN:3657707468
Access:Open Access