Barmherzigkeit: Das Mitgefühl im Brennpunkt zwischen Religion und Ethik

In pluralistischen Gesellschaften, aber auch in globalen Kontexten erhebt sich angesichts zunehmender Konflikte die drängende Frage nach kulturellen und religiösen Ressourcen für Toleranz und Verständigung. Vor diesem Hintergrund bieten pagane, jüdische, christliche, islamische und indologische Konz...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Eisen, Ute E. 1961- (Éditeur intellectuel) ; Neumann, Thomas (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Dans:Année: 2023
Collection/Revue:Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Miséricorde / Compassion / Religion / Théologie / Philosophie / Éthique
Sujets non-standardisés:B Pitié
B Histoire de l’Église
B Liberté d'association
B Grâce
B Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart
B vitriol
B Religion interdisziplinär
B Religious Dynamics – Historical and Contemporary / Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart
B Interreligiosité
B Emotionsforschung
B Contribution <colloque> Schloss Rauischholzhausen Frühjahr 2018 (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
B Théologie systématique
B Insolvenzrechtsgeschichte
B Théologie pratique
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique