Bildungsliberalismus und deutsches Judentum. Historische Reflexionen auf den Spuren von George L. Mosse | Medaon

Der Aufsatz nimmt George L. Mosses Frage nach der Bedeutung liberaler Bildung im deutschen Judentum seit der Aufklärung auf und ordnet Mosses Auseinandersetzung mit Gershom Scholem in den innerjüdischen Disput über den jüdischen Bildungsweg in die deutsche Kultur ein. Er untersucht, warum Reform-Rab...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Langewiesche, Dieter (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: HATiKVA 2018
In: Medaon
Year: 2018, Volume: 12, Issue: 22, Pages: 1-16
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Aufsatz nimmt George L. Mosses Frage nach der Bedeutung liberaler Bildung im deutschen Judentum seit der Aufklärung auf und ordnet Mosses Auseinandersetzung mit Gershom Scholem in den innerjüdischen Disput über den jüdischen Bildungsweg in die deutsche Kultur ein. Er untersucht, warum Reform-Rabbiner um 1900 den religiös indifferenten Liberalismus für eine Gefahr für gebildete Juden hielten, und fragt, warum das Selbstbild der deutschen Universität - Bildung durch Forschung - für Juden so attraktiv gewesen ist. Schließlich diskutiert er, wie auch in der Gegenwart eine liberale, religiös indifferente Gesellschaft auf Wertvorstellungen religiöser Menschen reagieren kann.
Contains:Enthalten in: Medaon