Rote-Armee-Wald und weiße Flügel am Kliff. Ein Spaziergang durch russische Erinnerungslandschaften in Israel | Medaon

Dieser Artikel gibt einen Einblick in israelische Erinnerungslandschaften, die von (post-) sowjetischen Immigranten geprägt wurden. Drei Aspekte werden beleuchtet: Die populäre performative Initiative Unsterbliches Regiment, die sich international ausbreitet, neue Denkmäler in der Stadtlandschaft un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gdaniec, Cordula (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: HATiKVA 2018
In: Medaon
Jahr: 2018, Band: 12, Heft: 22, Seiten: 1-15
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Artikel gibt einen Einblick in israelische Erinnerungslandschaften, die von (post-) sowjetischen Immigranten geprägt wurden. Drei Aspekte werden beleuchtet: Die populäre performative Initiative Unsterbliches Regiment, die sich international ausbreitet, neue Denkmäler in der Stadtlandschaft und das geplante Museum des jüdischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Mit Verweis auf die Stadt Beer Sheva skizziert die Autorin die sich verändernde Stellung russischer Orte und Praktiken innerhalb israelischer Städte und Gesellschaft - zwischen einer Randerscheinung und der Aufnahme in ein nationales Narrativ.
Enthält:Enthalten in: Medaon