Geschlecht, Sexualität, Ehe: Sondierungen im Neuen Testament

Aktuelle Entwicklungen stellen Amtstheologie und Sexuallehre der Kirche massiv in Frage. Das NT bietet hier keine einfachen Lösungen. Die Beiträge fragen nach Konstruktionen und Stereotypen von Geschlechterrollen, nach dem Verhältnis von Sexualität und Gender und ihrer Einbindung in Machtstrukturen,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Geschlecht, Sexualität, Ehe. Sondierungen im Neuen Testament, Veranstaltung 2022, Wiesbaden (Auteur)
Collaborateurs: Schreiber, Stefan 1967- (Éditeur intellectuel) ; Huber, Konrad 1965- (Éditeur intellectuel) ; Schmidt, Karl Matthias 1970- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Basel Wien Herder [2023]
Dans:Année: 2023
Collection/Revue:Quaestiones disputatae 327
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Neues Testament / Rôle de genre / Comportement sexuel / Éthique sexuelle / Exégèse
RelBib Classification:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Electronic books
B Contribution <colloque>
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Aktuelle Entwicklungen stellen Amtstheologie und Sexuallehre der Kirche massiv in Frage. Das NT bietet hier keine einfachen Lösungen. Die Beiträge fragen nach Konstruktionen und Stereotypen von Geschlechterrollen, nach dem Verhältnis von Sexualität und Gender und ihrer Einbindung in Machtstrukturen, nach Aussagen zur Homosexualität, nach zeitbedingten kulturellen Normen für Sexualität und Ehe sowie »Fehlverhalten« oder Brechungen bei den ersten ChristInnen. Abschließend wird die Relevanz der Bibel für gegenwärtige ethische Debatten um Sexualität und Geschlecht kritisch reflektiert.
Stefan Schreiber/ Konrad Huber / Karl Matthias Schmidt (Hg.) Geschlecht, Sexualität, Ehe -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Kathy Ehrensperger Zwischen Fact und Fiction: Genderrollen im antiken Judentum -- 1. Einleitende Gedanken -- 2. Literarische Zeugnisse -- 2.1 Judit, Susanna und Joseph und Aseneth -- 2.2 Philo (und Josephus) -- 3. Genderrollen im Alltag -- 3.1 Frauen in der Gemeinschaft von Qumran -- 3.2 Frauen im öffentlichen Raum (Inschriften) -- 4. Maskulinität - Paulus und Josephus -- 5. Schlussgedanken -- Angelika Strotmann Frauen, Männer und der markinische Jesus -- 1. Einleitung -- 2. Begriffsklärungen zum Genderdiskurs -- 2.1 Gender -- 2.2 Masculinity Studies/kritische Männlichkeitsforschung -- 2.3 Intersektionalität -- 3. Hegemoniale Männlichkeitskonzepte und Genderstereotype in der griechisch-römischen Antike -- 3.1 Hegemoniale Männlichkeit und (griechisch-)römisches Gesellschaftssystem -- 3.2 Kennzeichen hegemonialer Männlichkeiten in der griechisch-römischen Antike -- 3.3 Antike griechisch-römische Genderstereotype -- 4. Genderkonstruktionen im Markusevangelium: Forschungsstand -- 4.1 Feministische Anfänge und Kritik an der Genderanalyse -- 4.2 Genderanalysen und Masculinity Studies - gegenwärtige Forschung zum Markusevangelium -- 5. Weiterführende Überlegungen zu einer (intersektionalen) Genderanalyse des Markusevangeliums -- 5.1 Züge hegemonialer Männlichkeit beim markinischen Jesus -- 5.2 De-Konstruktion der hegemonialen Männlichkeit Jesu im Markusevangelium und die Rolle der weiblichen Erzählfiguren -- 5.3 Forschungsdesiderate -- Hans-Ulrich Weidemann Heiligkeit und fleischliches Begehren -- 1. Die Erfindung der Sexualität -- 1.1 Pflanzen, Tiere und Menschen -- 1.2 Sexualität als Teil der neuen biologisch-medizinischen Wissensordnung -- 1.3 Die Erfindung einer „Sexualethik des Paulus‟ und ihre Konsequenzen.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3451833271