Autodivination - Autodeviation - Autokreation. Typologie religiöser Bewegungen von Kollektiven

Der Beitrag schließt an Wolfgang Eßbachs religionssoziologische Studie dezidiert gesellschaftstheoretische Überlegungen an. Er entfaltet aus Eßbachs detaillierter historischer Rekonstruktion drei Thesen zur gesellschaftlichen Relevanz von Religion: In religiösen Bewegungen vollziehen Kollektive 1) i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Delitz, Heike (VerfasserIn) ; Seyfert, Robert (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2019
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
Jahr: 2019, Band: 3, Heft: 1, Seiten: 151-175
weitere Schlagwörter:B Fabulation
B Sociological Theory
B Bergson
B Gesellschaft
B Society
B Soziologische Theorie
B Durkheim
B Foucault
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)