Die museale Hängung der "Kreuzigung Christi" von Lucas Cranach dem Älteren im Kontext: das Bild als hyperimage im Städel Museum, Frankfurt

Wie Bilder in Museen wahrgenommen werden, ist geprägt von der Präsentation im Raum, vor allem durch den Kontext im Zusammenhang mit anderen Bildern. Die Augen der Betrachter:innen können mehr oder weniger gezielt im Durchschreiten des musealen Raumes gelenkt werden. Dadurch kommt es zu Narrativen im...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Okropiridze, Dimitry (Author) ; Dollmann, Jürgen 1952- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2023-05-15
In: Zeitschrift für Religionskunde
Year: 2023, Volume: 11, Pages: 38-45
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Wie Bilder in Museen wahrgenommen werden, ist geprägt von der Präsentation im Raum, vor allem durch den Kontext im Zusammenhang mit anderen Bildern. Die Augen der Betrachter:innen können mehr oder weniger gezielt im Durchschreiten des musealen Raumes gelenkt werden. Dadurch kommt es zu Narrativen im Bewusstsein, welche je nach Vorprägungen oder Vorinformationen individuell ausfallen. Im folgenden Text wird die Wahrnehmung der "Kreuzigung Christi" von Lucas Cranach dem Älteren im Städel Museum Frankfurt im Kontext zur unmittelbar daneben präsentierten "Venus" desselben Künstlers analysiert. Dazu werden semiotische Methoden neben spezifischen kunsttheoretischen Ansätzen zum Bild im Plural herangezogen. Der Text bettet die Wahrnehmungsanalyse der besprochenen Bilder in eine Diskussion des Museums als außerschulischem Lernort ein.
ISSN:2297-6469
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Religionskunde
Persistent identifiers:DOI: 10.26034/fr.zfrk.2023.3973