Tugend ohne Gott: Christian Wolffs 'Rede über die praktische Philosophie der Chinesen' im Kontext

Wolffs "Rede über die praktische Philosophie der Chinesen" im Sommer 1721 wurde von seinen Gegnern übel aufgenommen. Was hat es mit diesem Text auf sich? Welche Ziele verfolgte Wolff mit seiner Rede über eine Philosophie, die doch sehr weit von den theoretischen Auseinandersetzungen in Eur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Wolffs Chinesen. Christian Wolffs Rektoratsrede nach 300 Jahren (VerfasserIn) ; Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung (VeranstalterIn) ; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosophisches Seminar (VeranstalterIn) ; Christian-Wolff-Haus (VeranstalterIn) ; Stadtmuseum Halle (VeranstalterIn) ; Immanuel-Kant-Forum (VeranstalterIn) ; Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (VeranstalterIn) ; Mitteldeutscher Verlag
Beteiligte: Grunert, Frank 1961- (HerausgeberIn) ; Klemme, Heiner F. 1962- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Halle (Saale) Mitteldeutscher Verlag [2023]
In: Kleine Schriften (14/2023)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kleine Schriften 14/2023
normierte Schlagwort(-folgen):B Wolff, Christian von 1679-1754, Christiani Wolfii, Consil. Aulici Hassiaci, Mathematum Ac Philosophiae Professoris Primarii In Academia Marburgensi, Professoris Honorarii In Acad. Scient. Petropolitana, Societ. Reg. Brit. & Bor. Sodalis, Oratio De Sinarum Philosophia Practica
B Halle (Saale) / Wolff, Christian von 1679-1754 / Rede / Geschichte 1721
weitere Schlagwörter:B Aufklärung
B Chinesische Philosophie
B Konferenzschrift Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung 2021 (Halle (Saale))
B Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
B Rektoratsrede
B PHILOSOPHY / Movements / General
B Abendländische Philosophie: Aufklärung
B Rationalismus
B Aufklärungsforschung
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Konfuzius
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Praktische Philosophie des Rationalismus
B Western philosophy: Enlightenment
B Geschichte
B Immanuel Kant
B Konfuzianismus
B Pietismus
B Philosophie
B René Descartes
B Europäische Geschichte
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Wolffs "Rede über die praktische Philosophie der Chinesen" im Sommer 1721 wurde von seinen Gegnern übel aufgenommen. Was hat es mit diesem Text auf sich? Welche Ziele verfolgte Wolff mit seiner Rede über eine Philosophie, die doch sehr weit von den theoretischen Auseinandersetzungen in Europa entfernt war? Der Sammelband nimmt den Inhalt der Rede, ihre Voraussetzungen und weiterreichenden Wirkungen in den Blick. Ergebnisse einer Tagung aus Anlass des 300. Jahrestag von Christian Wolffs Rede 2021. Mit Beiträgen von Jörg Dierken, Dirk Effertz, Frank Grunert, Heiner F. Klemme, Heiner Roetz und Axel Rüdiger
Beschreibung:"Die hier vorliegenden Beiträge dokumentieren vier von fünf Vorträgen eines Kolloquiums, das am 12. Juli 2021 - genau dreihundert Jahre nach der berühmten Rektoratsrede - im historischen Vortragssaal des Christian-Wolff-Hauses ausgerichtet wurde, und zwar als eine Kooperation der Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung, dem Philosophischen Seminar der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dem Immanuel-Kant-Forum, dem Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung und schließlich dem gastgebenden Stadtmuseum Halle | Christian Wolff-Haus." (Seite 15)
Physische Details:118 Seiten, 20 cm x 13 cm
ISBN:3963118245