Die Absprache zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den Kirchen zum Kirchenasyl: Voraussetzungen und Rechtswirkungen einer informalen Absprache zwischen Staat und Religionsgemeinschaften

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die christlichen Kirchen haben im Jahr 2015 eine Absprache zum Umgang mit dem Kirchenasyl getroffen, der in der aktuellen Kirchenasylpraxis entscheidende Bedeutung zukommt. Die Autorin stellt diese Absprache in den Mittelpunkt ihrer verfassungsrechtlic...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gölzer, Sarah (Author)
Corporate Author: Universität zu Köln (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2023
In: Schriften zum Religionsrecht (Band 14)
Year: 2023
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Schriften zum Religionsrecht Band 14
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Refugee law
Further subjects:B Staatskirchenvertrag
B Gleichbehandlung von Religionsgemeinschaften
B Migration
B BAMF
B Überstellungsfrist
B Neutrality
B Kirchenasyl
B Selbsteintrittsrecht
B Liberty of conscience
B informale Absprache
B Debt
B widersprüchliches Verhalten
B Kirchen
B Justification
B Parity
B Kooperation zwischen Staat und Religionsgemeinschaften
B Constitutional state
B Refugee law
B Flüchtlinge
B Bonding effects
B Churches
B Religionsverfassungsrecht
B principle of protection of legitimate expectations
B Thesis
B Discretion
B Constitutional Law
B Democracy
B Flüchtlingsrecht
B Migrationsrecht
B Rechtsbindungswille
B Contract
B Härtefall
B Vertrauensschutzgrundsatz
B staatliche Letztentscheidung
B Tradition
B Asylum
B Refugees
B Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt
B Vertrauensgrundlage
B Einzelfallprüfung
B Constitutional law
B Dublin-System
B Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
B federal office
B Acquiescence
B Principle of equality
B flüchtig
B JBFG
B Administration
B Religious freedom
B Church law
B JBFG1
B Freedom Of Religion
B church asylum
B Verfahrensabsprache
B Religious sociology
B Unterlassen
B Asylum Policy
B Bundesamt
B Confidence protection
B Asylum policy
B 1DTP
B sociology of religion
B Aid and abettance
B Dublin III-Verordnung
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die christlichen Kirchen haben im Jahr 2015 eine Absprache zum Umgang mit dem Kirchenasyl getroffen, der in der aktuellen Kirchenasylpraxis entscheidende Bedeutung zukommt. Die Autorin stellt diese Absprache in den Mittelpunkt ihrer verfassungsrechtlichen Betrachtungen und fokussiert sich damit auf den Kern der aktuellen Problematik. Sie arbeitet heraus, dass das Verfassungsrecht Staat und Religionsgemeinschaften den Abschluss informaler Absprachen erlaubt, sich jedoch insbesondere aus der Religionsfreiheit und den Gleichheitssätzen hohe Anforderungen ergeben. Außerdem zeigt sie auf, dass einer solchen Absprache aufgrund des Vertrauensschutzgrundsatzes gewisse rechtliche Wirkungen zukommen.
In 2015, the Federal Office for Migration and Refugees and the Christian Churches came to an agreement on how to deal with church asylum cases, which is of decisive importance in the current church asylum practice. The author places this agreement at the center of her considerations of constitutional law and thus focuses on the core of the current problem. She develops the argument that constitutional law allows the state and religious communities to conclude informal agreements, but that high requirements arise from the freedom of religion and the principles of equality. She also shows that such an agreement has legal effects due to the principle of the protection of legitimate expectations.
ISBN:3748941005
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748941002