Flügel und Hörner: Gottes Tiergestaltigkeit im Alten Testament

Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, sich sozusagen ein "Bild" von ihm macht. Das Alte Testament kennt eine Vielfalt an solchen Bildern. Während anthropomorphe Vorstellungen häufig sind, dienen Tiere nur selten als Sprachbildspender...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Martin, Evelyne (Author)
Corporate Author: Universität Bern (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023
In: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Band 242)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Martin, Evelyne, Flügel und Hörner : Gottes Tiergestaltigkeit im Alten Testament] (2024) (Paganini, Simone, 1972 -)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 242
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old Testament / Idea of God / Animal symbols / Theriomorphismus
B Old Testament / Animals / Idea of God
Further subjects:B Gottesbild
B Egypt
B Ancient Orient
B Ikonografie
B Exegesis
B Thesis
Online Access: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, sich sozusagen ein "Bild" von ihm macht. Das Alte Testament kennt eine Vielfalt an solchen Bildern. Während anthropomorphe Vorstellungen häufig sind, dienen Tiere nur selten als Sprachbildspender. Die Tiergestaltigkeit Gottes im Alten Testament wird als Randgebiet der Forschung oft mit Unbehagen oder gar nicht beachtet. Häufig scheint sogar die Meinung vorzuherrschen, dass es keine Vorstellung von Gott in Tiergestalt im Alten Testament gebe. Aber nicht nur in der Umwelt des alten Israel sind Götterdarstellungen in Tiergestalt häufig anzutreffen, sondern auch das Alte Testament selbst kennt solche Motive, die in der vorliegenden Arbeit erstmals systematisch untersucht werden.
ISBN:3170410571
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041057-2