Todesarten: Sterben in Kultur und Geschichte

Der Tod ist die einzige Gewissheit des Lebens. Das Bewusstsein von der eigenen Sterblichkeit ist eine Grundbedingung des Menschseins und hat über Jahrhunderte Religionen und Philosophen zu Deutungsversuchen herausgefordert. Die Möglichkeit der menschengemachten Auslöschung des Erdenlebens vor Augen,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Planert, Ute 1964- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Köln Böhlau [2023]
Dans: Archiv für Kulturgeschichte (Heft 99)
Année: 2023
Collection/Revue:Archiv für Kulturgeschichte Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Heft 99
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mort / Conscience de la mort / Rite funéraire / Histoire
Sujets non-standardisés:B art & design styles / History of art
B Literature: history & criticism
B Tod im Videospiel
B LITERARY CRITICISM / Généraux
B Hinrichtungen in der Französischen Revolution
B Tod und Krieg
B Literatur: Geschichte und Kritik
B Histoire de l’art
B Recueil d'articles
B Sterben in der Literatur
B Ars moriendi
B Généraux / ART / History
B Hiroshima und Nagasaki
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Couverture
Édition parallèle:Non-électronique