Praise and Worship: Zur Bedeutung populärer Lobpreismusik für den Gottesdienst : Eine praktisch-theologische Untersuchung

Intro -- Vorwort und Dank -- Einleitung -- Der Gegenstand: zeitgenössische populäre Lobpreismusik -- 1. Vorüberlegungen -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Begriffsklärungen -- 2. Historischer Zugang -- 2.1 Entstehung und Entwicklung der christlichen Popmusik -- 2.2 Entstehung und Entwicklung der P&amp...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scheuermann, Andreas 1991- (Author)
Corporate Author: Universität Greifswald (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Giessen Brunnen Verlag 2023
In:Year: 2023
Series/Journal:TVG - Monographien
Standardized Subjects / Keyword chains:B Worship service / Praise of God / Song of praise / Pop music / New religious music / Evangelical movement / Spirituality
Further subjects:B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Vorwort und Dank -- Einleitung -- Der Gegenstand: zeitgenössische populäre Lobpreismusik -- 1. Vorüberlegungen -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Begriffsklärungen -- 2. Historischer Zugang -- 2.1 Entstehung und Entwicklung der christlichen Popmusik -- 2.2 Entstehung und Entwicklung der P&amp -- W-Musik -- 2.3 Zwischenfazit -- 3. Phänomenologischer Zugang -- 3.1 Die Musik -- 3.2 Der Inhalt -- 3.3 Die Spiritualität -- 3.4 Zwischenfazit -- 4. Was ist P&amp -- W-Musik? -- 5. Feiert Jesus! 5 als exemplarischer Untersuchungsgegenstand -- 6. Die Diskussion um P&amp -- W-Musik -- 6.1 Die Diskussion um den Musikstil -- 6.2 Die Diskussion um die Spiritualität -- 6.3 Die Diskussion um die Theologie -- Die Methodik: Kritische Liturgiewissenschaft -- Die Kriteriologie: Der Gottesdienst und seine Musik -- 1. Der Gottesdienst und seine Musik biblisch -- 1.1 Der Gottesdienst biblisch -- 1.2 Gottesdienstliche Musik biblisch -- 2. Der Gottesdienst und seine Musik dogmatisch -- 2.1 Der Gottesdienst dogmatisch -- 2.2 Gottesdienstliche Musik dogmatisch -- 3. Der Gottesdienst und seine Musik empirisch -- 3.1 Der Gottesdienst empirisch -- 3.2 Gottesdienstliche Musik empirisch -- 4. Kriteriologie zur Bewertung der P&amp -- W-Musik -- 4.1 Inhaltsbezogenen Kriteriologie -- 4.2 Formbezogene Kriteriologie -- 4.3 Spiritualitätsbezogene Kriteriologie -- 4.4 Der doxologische Zielpunkt gottesdienstlicher Musik -- Die Anwendung: Evangelikale Theologie, Mainstream-Popmusik und charismatische Spiritualität im Gottesdienst -- 1. Evangelikale Theologie im Gottesdienst -- 1.1 Primärkriterium: Evangeliumsbezug -- 1.2 Sekundärkriterium I: Das Individuum und die Gemeinschaft -- 1.3 Sekundärkriterium II: Alltag und Nachfolge -- 1.4 Sekundärkriterium III: Die doxologische Zielperspektive -- 2. Die Form: Mainstream-Popmusik im Gottesdienst -- 2.1 Primärkriterium: Verständlichkeit.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Titelzusatz auf dem Umschlag: Eine praktisch-theologische Untersuchung
Mit ergänzenden Online-Materialien
Literaturverzeichnis: Seite 496-522
ISBN:376557726X