Eine gemeinsame Aufgabe: Die evangelischen Kirchen in West- und Ostdeutschland und ihr Verhältnis zum Judentum 1945–1990

Im Mittelpunkt des Artikels steht die Entwicklung des Verhältnisses der evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik und der DDR zum Judentum seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bis zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Berücksichtigt werden institutionelle sowie theologische Gemei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Niether, Hendrik 1979- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2021, Volume: 34, Issue: 2, Pages: 407-422
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evangelische Kirche in Deutschland / Bund der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik / Judaism / History 1945-1990
RelBib Classification:BH Judaism
CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDD Protestant Church
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Im Mittelpunkt des Artikels steht die Entwicklung des Verhältnisses der evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik und der DDR zum Judentum seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bis zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Berücksichtigt werden institutionelle sowie theologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sowohl aufgrund der besonderen kirchlichen Gemeinschaft als auch aufgrund von Parallelen in der Periodisierung des Umgangs mit der jüngsten Vergangenheit in beiden deutschen Staaten ist die Entwicklung des christlich-jüdischen Verhältnisses als integrierte gesamtdeutsche Nachkriegsgeschichte zu begreifen. Von Beginn an fand eine kirchliche Vernetzung statt, es bildeten sich ähnliche Strukturen, die auch der Mauerbau nicht vollständig verhindern konnte. Die theologische Auseinandersetzung fand indessen vorwiegend in der Bundesrepublik statt, weshalb sich die ostdeutschen Akteure am Westen orientierten, was wiederum das oppositionelle Potential der christlich-jüdischen Arbeit im Osten verstärkte.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2021.34.2.407