Handbuch des Staatsrechts, Band 1: Grundlagen, Wandel und Herausforderung

Intro -- Handbuch des Staatsrechts -- Impressum -- Zum Geleit -- Vorwort -- Inhalt Band I -- Autorinnen und Autoren des Handbuchs -- Erster Teil Staatlichkeit im Wandel -- 1 Bewährung des Staates -- A. Der Staat als Gegenstand der Staatsrechtslehre -- I. Der rechtlich entworfene Staat -- II. Das his...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Kischel, Uwe 1964- (Auteur, Éditeur intellectuel) ; Kube, Hanno 1970- (Auteur, Éditeur intellectuel) ; Augsberg, Ino 1976- (Auteur) ; Brosius-Gersdorf, Frauke 1971- (Auteur) ; Di Fabio, Udo 1954- (Auteur) ; Engel, Christoph (Auteur) ; Germann, Michael 1967- (Auteur) ; Haltern, Ulrich R. 1967- (Auteur) ; Huber, Peter Michael 1959- (Auteur) ; Huster, Stefan 1964- (Auteur) ; Isensee, Josef 1937- (Auteur) ; Jestaedt, Matthias 1961- (Auteur) ; Kahl, Wolfgang 1965- (Auteur) ; Kirchof, Paul (Auteur) ; Michael, Lothar 1968- (Auteur) ; Miller, Russell A. 1969- (Auteur) ; Paulus, Andreas 1968- (Auteur) ; Schorkopf, Frank 1970- (Auteur) ; Spiecker Döhmann, Indra 1970- (Auteur) ; Thym, Daniel 1973- (Auteur) ; Volkmann, Uwe 1960- (Auteur) ; Waldhoff, Christian 1965- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Heidelberg C. F. Müller [2023]
Dans:Année: 2023
Édition:[Neuausgabe]
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit public
Sujets non-standardisés:B Verfassungs- und Verwaltungsrecht
B Droit constitutionnel
B Gleichheitsrechte
B Droit public
B Freiheitsrechte
B Staatsorgane
B Grundrechte
B Bundesverfassungsgericht
B Staatsfunktionen
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Intro -- Handbuch des Staatsrechts -- Impressum -- Zum Geleit -- Vorwort -- Inhalt Band I -- Autorinnen und Autoren des Handbuchs -- Erster Teil Staatlichkeit im Wandel -- 1 Bewährung des Staates -- A. Der Staat als Gegenstand der Staatsrechtslehre -- I. Der rechtlich entworfene Staat -- II. Das historische Modell der Nation als verfasste politische Rechtsgemeinschaft -- III. Die deutsche Staatsrechtslehre -- IV. Verfasste politische Gemeinschaft im neutralen Staat -- V. Postidealistische Entzauberung des Staates und seine funktionelle Neubestimmung -- VI. Überformungsprozesse des Nationalstaats -- B. Maßstäbe der Bewährung -- I. Faktizität des Staates und normative Zwecksetzung -- II. Die humanistisch-kontraktualistische Konzeption des Verfassungsstaates -- III. Gefährdungen von Wirksamkeit und Normativität des Verfassungsstaates -- C. Die Bewährung des Staates als Sozialstaat -- I. Selbstdarstellung des Staates als Garant gerechter Lebens- und Sozialverhältnisse -- II. Der soziale Staat als Identitätskomponente der jungen Bundesrepublik -- III. Die Bewährung des Sozialstaates im Prozess der deutschen Einheit -- D. Gestaltwandel des Staates -- I. Das Konzept des offenen Staates -- II. Ökologische Transformation als konzeptionelle Staatsverwandlung? -- III. Bewährung und Verwandlung des Staates in der Krise -- E. Entwicklungsperspektiven -- F. Summary -- G. Bibliographie -- 2 Der souveräne Staat in der Staatengemeinschaft -- A. Einleitung -- B. Staatlichkeit und Souveränität -- I. Souveränität als Ausdruck der Staatlichkeit -- 1. Die Entstehung des souveränen Staates der Neuzeit -- a) Die Ablösung des Staates von der Figur des Herrschers -- b) Die Souveränität als Eigenschaft des Staates -- c) Erlangung deutscher Souveränität -- 2. Absolutheit der Souveränität und völkerrechtliche Bindung -- 3. Von der Staats- zur Volkssouveränität.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3811460145