Grenzen der Religion: Säkularität in der Asiatischen Religionsgeschichte

Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. Säkularität – wirklich eine Eigenheit der westlichen Moderne, wie oft behauptet wird? Oder gibt es auch in vormodernen Gesellschaften Asiens vergleichbare Unterscheidungen? Dieser Band geht anhand von zehn Beispielen dieser Frage nach....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Deeg, Max (Editor) ; Freiberger, Oliver (Editor) ; Kleine, Christoph (Editor) ; Kollmar-Paulenz, Karénina (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In:Year: 2023
Edition:1 Auflage
Series/Journal:Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW) Band 017
Further subjects:B Mongolia
B asiatische Religionsgeschichte
B Buddhism
B Sri Lanka
B Secularization
B China
B Japan
B Säkularität
B Indonesia
B India
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Description
Summary:Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. Säkularität – wirklich eine Eigenheit der westlichen Moderne, wie oft behauptet wird? Oder gibt es auch in vormodernen Gesellschaften Asiens vergleichbare Unterscheidungen? Dieser Band geht anhand von zehn Beispielen dieser Frage nach. Dabei wird deutlich, dass auch in der asiatischen Religionsgeschichte analoge binäre Unterscheidungen in verschiedenen kulturspezifischen Varianten nachweisbar sind. Diese wirken bis heute nach und begründen eine globale Vielfalt von Säkularitäten, die nicht einfach als Varianten eines europäischen Modells betrachtet werden können.
Angaben zur beteiligten Person Deeg: Max Deeg ist Professor für Buddhist Studies an der Universität Cardiff.
Angaben zur beteiligten Person Freiberger: Oliver Freiberger ist Professor of Asian Studies and Religious Studies an der University of Texas at Austin.
Angaben zur beteiligten Person Kleine: Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.
Angaben zur beteiligten Person Kollmar-Paulenz: Karénina Kollmar-Paulenz ist Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Bern.
Angaben zur beteiligten Person Wohlrab-Sahr: Monika Wohlrab-Sahr studierte Evangelische Theologie und Soziologie an den Universitäten Erlangen und Marburg. Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschulassistentin in Marburg und an der Freien Universität Berlin. Von 1999 bis 2006 Professorin für Religionssoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. In dieser Zeit DFG-Projekt zum religiös-weltanschaulichen Wandel in Ostdeutschland. Danach Professorin für Kultursoziologie am Institut für Kulturwissenschaften (Universität Leipzig), seit 2016 Ko-Direktorin der Kollegforschungsgruppe "Multiple Secularities - Beyond the West, Beyond Modernities" (DFG). Fellowships und Gastprofessuren an der UC Berkeley, der Jawaharlal Nehru University in New Delhi, der Université de Montréal, des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz und der Universität Wien. Mitherausgeberin der "Sozialen Welt", Mitglied des Kuratoriums der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).
Angaben zur beteiligten Person Seiwert: Dr. Hubert Seiwert ist Professor für Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Leipzig.
Angaben zur beteiligten Person Franke: Dr. Edith Franke ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Marburg.
ISBN:3666500374
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666500374