Kann Familie Religion?: Religiöse Familiensozialisation im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Der Beitrag diskutiert familienbezogene Daten der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Im Fokus steht die Fähigkeit von Familie, christlichen Glauben an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Den Daten werden qualitative Befunde gegenübergestellt. Diese betreffen die Frage, welche familiär...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Findeis, Hagen 1966- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2023
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2023, Volume: 75, Issue: 4, Pages: 415-430
Standardized Subjects / Keyword chains:B East Germany / 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung / Family / Religious socialization
RelBib Classification:CH Christianity and Society
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDD Protestant Church
RB Church office; congregation
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Familienforschung
B Religious change
B East-Germany
B Wertewandel
B Family Research
B Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
B Church membership survey
B East Germany
B Religious Change
B Value Change
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Beitrag diskutiert familienbezogene Daten der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Im Fokus steht die Fähigkeit von Familie, christlichen Glauben an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Den Daten werden qualitative Befunde gegenübergestellt. Diese betreffen die Frage, welche familiären Konstellationen dazu beitragen, dass Menschen sich an religiösen Orientierungen ausrichten, sie ggf. verändern und wie diese Orientierungen über mehrere Generationen hinweg weitergegeben werden. Im Ergebnis zeigt sich, dass die familiäre Sozialisation für die Weitergabe des Glaubens wichtig ist. Ihrer Verbindung mit kirchlichen Angeboten wie Kasualien kommt primär eine formal sozialisierende Rolle zu. Unabhängig von ihrer religiösen Disposition ist Familie vor allem auf ihre Selbsterhaltung angelegt und tradiert sich selbst. Ihre kulturelle Reproduktionsfähigkeit ist in hohem Maße kontextabhängig.
The article discusses data relating to the family from the sixth Church Membership Survey. It focuses the ability of families to pass on Christian faith to future generations. In the paper, the quantitative data are contrasted with qualitative findings on family and religion. They address the question of which family constellations contribute to the fact that people orient themselves toward religious values, change them if necessary, and how these orientations are passed on over several generations. The results show that family socialization is important for the transmission of faith. Their connection with ecclesial services and rites play a formal socialising role. Regardless of their religious orientation, families primarily transmit themselves. Their cultural reproductive capacity is highly dependent on the respective context.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2023-2030