Religionsfreiheit: Pragmatischer Ansatz im Bericht der Regierung

Menschen weltweit werden wegen ihres Glaubens diskriminiert und verfolgt. Der "Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit" zeichnet dabei ein ambivalentes Bild von Religionen. Für die Kirchen bietet er reichlich Anlass zur Selbstreflexion.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Naurath, Hilde 1976- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2024
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2024, Volume: 78, Issue: 1, Pages: 11-12
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Government / Freedom of opinion / Religious freedom / Religiosity
RelBib Classification:AD Sociology of religion; religious policy
AG Religious life; material religion
CG Christianity and Politics
KBB German language area
ZC Politics in general
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Menschen weltweit werden wegen ihres Glaubens diskriminiert und verfolgt. Der "Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit" zeichnet dabei ein ambivalentes Bild von Religionen. Für die Kirchen bietet er reichlich Anlass zur Selbstreflexion.
ISSN:2628-5622
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz