Martin Deutinger: Philosophische Meditationen über den letzten Grund des menschlichen Wissens (1850/1851)
Martin Deutinger (1815-1864), eine der bedeutendsten Gestalten der Vor-Neuscholastik hat mit dieser Schrift »seine genialste Leistung« vorgelegt, »noch über seiner gefeierten Kunstlehre. [...] Wenn der Pantheismus vermieden werden soll, muss vorallem die rechte Stellung des Menschen zwischen Gott un...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Library Publishing
2024
|
In: | Year: 2024 |
Further subjects: | B
Christian philosophy
B Cartesianism |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Martin Deutinger (1815-1864), eine der bedeutendsten Gestalten der Vor-Neuscholastik hat mit dieser Schrift »seine genialste Leistung« vorgelegt, »noch über seiner gefeierten Kunstlehre. [...] Wenn der Pantheismus vermieden werden soll, muss vorallem die rechte Stellung des Menschen zwischen Gott und der Welt herausgearbeitet werden, die sich nach Deutinger schon aus der genauen Analyse des Selbstbewusstseins ergibt. Der Weg, den er dazu einschlägt, ist wieder ein anthropologischer, weil die Unterscheidungen im anfangenden Ich vorallem auch noch dadurch schärfer herausgestellt werden, dass auch noch die Freiheit, das Können und Handeln des Menschen neben dem Denken und Sein herangezogen wird [...]. Die objektive Unterscheidung in der Menschennatur wird hier vorallem als eine solche zwischen Person und Natur, der geistigen Persönlichkeit, des allgemeinen Seelenprinzips und der leiblichen Individualität aufgefasst.« (A. Dempf) |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (172 Seiten) |
ISBN: | 3989440144 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.15496/publikation-94693 HDL: 10900/153354 URN: urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1533540 |