Das Tao des Himmels: die religiöse Tradition Chinas

Der Taoismus ist eine eher synkretistisch angelegte, in China seit über 2000 Jahren stark wirksame Geistesrichtung, bei der man einen philosophischen (eher agnostischen) und einen religiösen (mit alchimistischen und magischen Praktiken verbundenen) Strang und zahlreiche Seitenzweige unterscheidet, d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Malek, Roman 1951-2019 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau [u.a.] Herder 1996
In: Kleine Bibliothek der Religionen (3)
Jahr: 1996
Rezensionen:[Rezension von: Kleine Bibliothek der Religionen + Klang der Stille, der Buddhismus + Trommel und Trance, die afroamerikanischen Religionen + Das Tao des Himmels, die religiöse Tradition Chinas + Shivas Tanz, der Hinduismus + Die Wurzel des Ölbaums, das Judentum + Im Garten Allahs, der Islam + Traumzeit, die Religionen der Ureinwohner Australiens] (1998) (Dehn, Ulrich, 1954 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kleine Bibliothek der Religionen 3
normierte Schlagwort(-folgen):B China / Religiosität
RelBib Classification:BM Chinesischer Universismus; Konfuzianismus; Taoismus
weitere Schlagwörter:B Norm Ethik
B Religionsfreiheit
B Chinesischer Bürgerkrieg 1927-1937
B Tradition
B Religion
B Volksrepublik China Religion Tradition Kulturelle Werte und Normen Mythologie Weltanschauung Religiöse Lehre Religiöse Praxis Religionspolitik Glaubens- und Religionsfreiheit China
B Menschen Ethik Moral Daoismus Konfuzianismus Buddhismus Mystik Ahnenkult Aberglaube Kalender Religiöser Feiertag Tempel Kloster Geistliche Nonnen/Mönche Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat
B Yin-yang
B Kultur
B Glaubensfreiheit
B Religionsausübung
B Religionspolitik
B China
B Taoismus
B Wert
B Kulturstandard
B Lehre
B Mythologie