Der Mythos Marx und seine Macher: wie aus Geschichten Geschichte wird

Karl Marx begegnet uns in den Namen von Straßen und Plätzen, besonders markant in Monumenten, die allesamt den Umsturz überdauert haben. Ist die fast religiöse Verehrung, die seiner Person - stellvertretend für ein imposantes Ideengebäude - zuteil wird, gerechtfertigt? Wer war Marx wirklich? Dürfen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Löw, Konrad 1931- (Auteur)
Collaborateurs: Fricke, Karl Wilhelm (Autre) ; Marx, Karl 1818-1883 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Langen Müller 1996
Dans:Année: 1996
Recensions:[Rezension von: Löw, Konrad, Der Mythos Marx und seine Macher. Wie aus Geschichten Geschichte wird] (1996) (Besier, Gerhard, 1947 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Marx, Karl 1818-1883 / Mythe
B Réception <scientifique> / Histoire
Sujets non-standardisés:B Mythe
B Großbritannien
B Allemagne
B Bibliographie enthalten
B Deutschland (bis 1945)
B Marx, Karl (1818-1883)
B Socialisme
B Marx, Karl <1818-1883>
Description
Résumé:Karl Marx begegnet uns in den Namen von Straßen und Plätzen, besonders markant in Monumenten, die allesamt den Umsturz überdauert haben. Ist die fast religiöse Verehrung, die seiner Person - stellvertretend für ein imposantes Ideengebäude - zuteil wird, gerechtfertigt? Wer war Marx wirklich? Dürfen wir es widerspruchslos hinnehmen, dass ein anbetungswürdiger, aber wirklichkeitsfeindlicher Mythos ihn nach wie vor zur geistigen Elite zählt? Nach 10-jähriger Forschungsarbeit enthüllt der Autor, dass Marx und seine Ideologen vertuscht und gefälscht haben. Auch die Namen jener werden schonungslos genannt, die am Marxmonument mitbauten, vor dem sich Stalinisten ebenso wie verblendete Demokraten verneigen.
Description:Literaturverz. S. 457 - 467
ISBN:3784425674