Ethik im Kontext: über den Umgang mit ernsten Fragen
Mit diesem Buch bezieht Gernot Böhme die philosophische Ethik wieder mit Entschiedenheit auf die heute drängenden Fragen. Ja, er definiert moralische Fragen geradezu als solche, mit denen es ernst ist. Ernst ist eine Frage für den einzelnen, wenn sich mit ihrer Beantwortung entscheidet, was für ein...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1997
|
In: | Year: 1997 |
Edition: | 1. Aufl., Erstausg. |
Series/Journal: | Edition Suhrkamp
2025 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ethics
|
Further subjects: | B
Ethics
B ethical argumentation B Menschenrechte B Ethics / Sittenlehre B Human Rights B Ethische Argumentation B Philosophy B Morals |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Review |
Summary: | Mit diesem Buch bezieht Gernot Böhme die philosophische Ethik wieder mit Entschiedenheit auf die heute drängenden Fragen. Ja, er definiert moralische Fragen geradezu als solche, mit denen es ernst ist. Ernst ist eine Frage für den einzelnen, wenn sich mit ihrer Beantwortung entscheidet, was für ein Mensch er ist. Ernst ist für die Gesellschaft eine Frage, wenn sich mit ihrer Beantwortung unser gesellschaftliches Selbstverständnis entscheidet. Daraus ergehen sich die beiden großen Bereiche philosophischer Ethik: auf der einen Seite der Entwurf moralischer Lebensformen, auf der anderen Seite der öffentliche praktische Diskurs, der zu Konventionen über anstehende Regelungen führen soll. Über beides, moralische Existenz wie moralischer Diskurs, läßt sich nur reden unter Berücksichtigung des konkreten, historischen und gesellschaftlichen Kontextes, der anstehende Fragen zu ernsten macht. |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 3518120255 |