Karl der Grosse

Nach W. Braunfels (zuletzt E-ID 37/87) liegt hiermit wieder eine kürzere politische Biografie des ersten zum Kaiser erhobenen Barbarenherrsches vor, die die zentrale Bedeutung des Frankenkönigs für die abendländische Geschichte überzeugend herausarbeitet, dabei um "ein möglichst objektives Bild...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Becher, Matthias 1959- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Beck 1999
In:Year: 1999
Edition:Orig.-Ausg.
Series/Journal:Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen 2120
Standardized Subjects / Keyword chains:B Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 747-814
Further subjects:B Biography
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Nach W. Braunfels (zuletzt E-ID 37/87) liegt hiermit wieder eine kürzere politische Biografie des ersten zum Kaiser erhobenen Barbarenherrsches vor, die die zentrale Bedeutung des Frankenkönigs für die abendländische Geschichte überzeugend herausarbeitet, dabei um "ein möglichst objektives Bild Karls" (Schlusssatz) bemüht ist und sich auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand - der Bonner Mediävist arbeitet zur karolingischen Epoche - befindet. Die sehr verständliche Einführung bleibt wegen ihrer kompakten Form auch ohne jede spekulative Deutung spannend. Auf die kulturpolitischen Leistungen des Franken geht Becher nur kurz ein, für die Lebensumstände zur Zeit Karls sei auf P. Riché (in dieser Nr.) verwiesen. Für fortgesetzte Studien empfiehlt sich die sehr überschaubare, knapp kommentierte Bibliographie im Anhang; weiter Personenregister und Zeittafel. Bereits für interessierte Schüler der Sekundarstufe II sinnvoll und das aktuelle Alternative zu Braunfels (s.o.); mehr Unterhaltung bietet G. Herm (BA 1/88) auf 336 Seiten. (1 S) (Olaf Kaptein)
ISBN:3406433200