Vom unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft: der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter

Das Buch widerlegt die verbreitetete These von der "Mechanisierung des Weltbildesʺ. Historiker der Naturwissenschaften, aber auch Naturphilosophen und Philologen gehen seit mehr als fünfzig Jahren davon aus, es habe eine gradlinige Entwicklung von der scholastisch-aristotelischen Naturphilosoph...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Grün, Klaus-Jürgen 1957- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn mentis-Verlag 1999
In:Year: 1999
Standardized Subjects / Keyword chains:B Impetus theory / Pantheism / History 1250-1400
Further subjects:B Thesis
B Pantheism History
B Impetus theory History
Description
Summary:Das Buch widerlegt die verbreitetete These von der "Mechanisierung des Weltbildesʺ. Historiker der Naturwissenschaften, aber auch Naturphilosophen und Philologen gehen seit mehr als fünfzig Jahren davon aus, es habe eine gradlinige Entwicklung von der scholastisch-aristotelischen Naturphilosophie hin zur Mechanik eines Galilei oder Newton gegeben. Am Beispiel der Impetustheorie, die erstmals im 7. Jahrhundert in Europa auftritt und als Theorie einer bewegenden Kraft die erste wirksame Alternative zur Bewegungslehre des Aristoteles darstellt, zeigt Grün, daß in jenen frühen Abweichungen von der Bewegungslehre des Aristoteles keine mechanistische Theorie der Natur angelegt ist. Vielmehr weist die Impetustheorie, der die Wissenschaftsgeschichte voreilig das Attribut Vorläuferin der Mechanikʺ verliehen hat, voraus auf die pantheistische Naturphilosophie von Schelling, Goethe und Hegel.
Item Description:Literaturverz. S. [205] - 219
ISBN:3897850834