Die Yeziden im Irak: zwischen "Modelldorf" und Flucht

Im Irak leben ca. 150.000 Yeziden, v. a. in Sinjar und Sheikhan. 1965 begann das irakische Regime erstmals, diese Menschen systematisch aus ihren angestammten Dörfern zu vertreiben und in leichter zu kontrollierende Modelldörfer umzusiedeln. Die Eigenständigkeit der religiösen Minderheit und ihre et...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dulz, Irene (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Hamburg London Lit 2001
In: Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas (8)
Year: 2001
Series/Journal:Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas 8
Standardized Subjects / Keyword chains:B Iraq / Yezidis / History 1965-2001
B Iraq / Politics / Yezidis
Further subjects:B Thesis
Description
Summary:Im Irak leben ca. 150.000 Yeziden, v. a. in Sinjar und Sheikhan. 1965 begann das irakische Regime erstmals, diese Menschen systematisch aus ihren angestammten Dörfern zu vertreiben und in leichter zu kontrollierende Modelldörfer umzusiedeln. Die Eigenständigkeit der religiösen Minderheit und ihre ethnische Zugehörigkeit zu den Kurden nimmt das irakische Regime seit Jahrzehnten zum Anlass, die Yeziden zwangsweise zu arabisieren. Diese Missachtung ihrer Grundrechte veranlasst irakische Yeziden zunehmend zur Flucht nach Europa.
ISBN:3825857042