PISA 2000: ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach der internationalen Vergleichsstudie "PISA 2000" (BA 4/02) und der Analyse der Schulleistungen in den einzelnen Bundesländern "PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich" (ID 10/03) nun der 3. Bericht des deutschen PISA-Konsortiums. Er differenziert i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Deutsches PISA-Konsortium (Autre)
Collaborateurs: Baumert, Jürgen 1941- (Éditeur intellectuel) ; Neubrand, Michael (Autre)
Type de support: Imprimé Livre Statistics
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Opladen Leske + Budrich 2003
Dans:Année: 2003
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / PISA-Studie, PISA (Test) / Länder
Sujets non-standardisés:B Culture générale
B Educational indicators States Germany
B Niveau d'éducation
B Allemagne
B Élève <masc., motif>
B Résultat scolaire
B Schülerkompetenz
B Fille
B Éducation
B Länder
B Comparaison
B Statistique
B Recueil d'articles
B Aptitude à la lecture
B Enseignement des sciences de la nature
B Teilstaat
B Évaluation des élèves
B Mesure des résultats scolaires
B Situation sociale
B PISA 2000
B Comparaison de performances
B Enseignement des mathématiques
B Garçon
B Education States Germany
Accès en ligne: Couverture
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Nach der internationalen Vergleichsstudie "PISA 2000" (BA 4/02) und der Analyse der Schulleistungen in den einzelnen Bundesländern "PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich" (ID 10/03) nun der 3. Bericht des deutschen PISA-Konsortiums. Er differenziert insbesondere die im Bundesländer-Vergleich dargestellten Ergebnisse weiter aus und unterzieht sie vertiefenden Analysen, so wird beispielsweise den Leistungsunterschieden in den Naturwissenschaften zwischen Schülerinnen und Schülern in den einzelnen Bundesländern und Ländergruppen genau nachgegangen. Als empirische Grundlage für die bildungspolitische Diskussion unter Fachleuten wichtig, für das Allgemeinpublikum sehr speziell. (3 S)
Description:Enth. 13 Beitr
Literaturverz. S. [411] - 434
Description matérielle:448 S., zahlr. graph. Darst., Kt.
ISBN:3810038555