Friedenspolitik: ethische Grundlagen internationaler Beziehungen

Aus dem "Projekt Weltethos" (1990) für den interreligiösen und -kulturellen Dialog ging 1996 die "Stiftung Weltethos" hervor, die sich mit der praktischen Umsetzung der wissenschaftlichen Grundlagen des "Projektes" befasst. Themen sind in beiden Fällen nicht nur die Wel...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Küng, Hans 1928-2021 (Editor) ; Senghaas, Dieter 1940- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Zürich Piper [2003]
In:Year: 2003
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B World order / Peace policy / Global ethic
B Peace efforts
Further subjects:B Peace policy
B Peace policy Internationale Beziehungen Ethische Grundsätze War Conflict Internationale Ordnung Realistische Theorie (Internationale Beziehungen) Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Globalization Globalisierung internationaler Beziehungen Religion Interkulturelle Beziehungen Interkulturelle Kommunikation Weltregierung Regionalism Nationalism Ethnocentrism Violent behavior State Desintegration Development policy Gute Regierungsführung Postcolonialism
B International Relations
B Ethics
B Internationale Beziehungen
B Frieden
B Conference program 2002 (Tübingen)
B Conflict Management
B Peace
B War
B Conference program
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Aus dem "Projekt Weltethos" (1990) für den interreligiösen und -kulturellen Dialog ging 1996 die "Stiftung Weltethos" hervor, die sich mit der praktischen Umsetzung der wissenschaftlichen Grundlagen des "Projektes" befasst. Themen sind in beiden Fällen nicht nur die Weltreligionen und -kulturen (s. "Das Christentum"; BA 1/95 "Das Judentum", BA 12/91; "Der Islam, geplant 2004), sondern gleichermaßen Weltpolitik und -wirtschaft. Dieser Titel dokumentiert Beiträge eines Symposiums an der Uni Tübingen in 2002. Die Herausgeber beweisen mit ihren Beiträgen zum "Paradigmenwechsel" in Weltpolitik und -ethos, dass sie nach wie vor zum Urgestein der kritischen Theologie (Küng) bzw. der kritischen Friedensforschung (Senghaas) gehören. Daneben befassen sich 10 weitere Autoren, Politik-, Rechtswissenschaftler, Philosophen und Theologen, mit den ethischen Herausforderungen angesichts der neuen Weltlage, möglichen Konzepten einer Weltordnungspolitik und "Auswegen" aus den Gewaltorgien, hier am Beispiel Afrika. Teils recht abstrakt, teils sehr konkret können die Autoren ethische Fragestellungen gut vermitteln. (3)
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3492045413