Hirntod als Wertverhalt: medizinethische Bausteine aus Jonas Cohns Wertwissenschaft und Maimonides' Theologie

Der "Hirntod" bezeichnet ein komplexes Geflecht von Werten, d.h. einen Wertverhalt (Jonas Cohn). Das organische Leben eines Hirntod-Patienten erscheint dagegen als Wert- indifferent. Der Wunsch es vor Willkür zu schützen drängt auf eine metaphysische Werterkenntnis. Maimonides' Theolo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wiedebach, Hartwig 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Münster Lit 2003
Dans: Naturwissenschaft, Philosophie, Geschichte (20)
Année: 2003
Collection/Revue:Naturwissenschaft, Philosophie, Geschichte 20
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Cohn, Jonas 1869-1947, Wertwissenschaft / Mort cérébrale / Éthique médicale
B Maimonides, Moses 1135-1204 / Théologie / Réception <scientifique> / Cohn, Jonas 1869-1947
Sujets non-standardisés:B Ethics, Medical
B Brain Death history
B Brain Death / history
B Cohn, Jonas, 1869 - 1947
Accès en ligne: Table des matières
Description
Résumé:Der "Hirntod" bezeichnet ein komplexes Geflecht von Werten, d.h. einen Wertverhalt (Jonas Cohn). Das organische Leben eines Hirntod-Patienten erscheint dagegen als Wert- indifferent. Der Wunsch es vor Willkür zu schützen drängt auf eine metaphysische Werterkenntnis. Maimonides' Theologie bietet hierzu einen verblüffend aktuellen Ansatz.
Description matérielle:84 S.
ISBN:3825870987