Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit: vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis; [Bildunsanspruch der Jugendarbeit - Ansprüche an bildende Jugendarbeit; Bildungspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit; schulische und außerschulische Jugendarbeit, offene Jugendarbeit, verbandliche Jugendarbeit, interkulturelle Bildungsarbeit, Drogen und Bildung, internationale Jugendarbeit; Methoden bildungsorientierter Kinder- und Jugendarbeit]

Die Kinder- und Jugendarbeit hat einen eigenständigen außerschulischen Bildungsauftrag und sie erhebt berechtigt den Anspruch, Bildung zu sein. Unbestimmt hingegen bleibt immer wieder, wie dieser Anspruch angesichts aktueller Anforderungen wahrgenommen, reflektiert und vor allem handlungspraktisch e...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Sturzenhecker, Benedikt 1958- (Éditeur intellectuel) ; Lindner, Werner 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Weinheim München Juventa 2004
Dans:Année: 2004
Collection/Revue:Praxishilfen für die Jugendarbeit
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Travail avec les jeunes / Mission éducative
Sujets non-standardisés:B Travail avec les jeunes
B Ausserschulische Bildung
B Organisation de jeunesse
B Travail avec les adolescents en milieu ouvert
B Éducation politique
B Travail international avec les jeunes
B Travail éducatif
B Jugendbildung
B Ausserschulische Jugendbildung
B Éducation esthétique
B Action sociale en faveur de la jeunesse
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die Kinder- und Jugendarbeit hat einen eigenständigen außerschulischen Bildungsauftrag und sie erhebt berechtigt den Anspruch, Bildung zu sein. Unbestimmt hingegen bleibt immer wieder, wie dieser Anspruch angesichts aktueller Anforderungen wahrgenommen, reflektiert und vor allem handlungspraktisch eingelöst wird. Eine wesentliche Fragestellung für die künftige Entwicklung lautet daher: Was müssen Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit tun, um den Anforderungen nach "Bildung" in ihrem alltäglichen Handeln auch wirklich gerecht zu werden? Das bedeutet, dass sich der Bildungsanspruch auch an die Jugendarbeit selber richtet: Sie muss zeigen können, dass sie ihren Anspruch auch praktisch umsetzt. Diese Frage beantwortet das Buch auf neue Weise: Theoretiker der Debatte um Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit haben sich mit PraktikerInnen zusammengetan und reflektieren und entwerfen gemeinsam die Umsetzung des Bildungsanspruchs in konkreten Projekten. Dieses wird exemplarisch für viele Felder der Kinder- und Jugendarbeit geleistet. So für Offene Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Mädchenarbeit, internationale Jugendarbeit, politische Bildung, ästhetische Bildung, Kooperation mit Schule. Die Praxisreflexionen werden unterstützt durch Erinnerung an die Essentials bildender Jugendarbeit und methodische Hinweise. Das Buch hilft, die eigene Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit als Bildung entwerfen, begründen, legitimieren und evaluieren zu können
ISBN:3779909723