Islamischer Fundamentalismus

Ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der Geschichte des islamischen Fundamentalismus, vor allem aus angelsächsischer und französischer Forschungsperspektive, wird die ideologische Entwicklung zum Terrorismus nachgezeichnet und in Länderberichten konkretisiert. Der Band setzt sich vor allem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gemein, Gisbert Jörg 1939- (VerfasserIn)
Beteiligte: Redmer, Hartmut
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster Aschendorff 2005
In:Jahr: 2005
Schriftenreihe/Zeitschrift:Aschendorff Paperbacks
normierte Schlagwort(-folgen):B Fundamentalismus / Islam / Geschichte
B Radikalismus / Militanz
weitere Schlagwörter:B Militanz
B Militarisierung d. Religion
B Literaturverzeichnis/Bibliographie
B Christentum
B Westen
B Extremismus
B Politisierung d. Religion
B Islamische Welt
B Religion
B islamische Frauen
B Islam and politics
B Fundamentalismus, islamischer
B manual
B Radikalismus
B Terrorismus
B Handbuch
B Islamische Länder/Islamische Welt Islam Politischer Islam Religiöser Fundamentalismus Religiöse Kultur Religionsbezogene Ideologie Gesellschaftliche Prozesse Heiliger Krieg (Islam) Internationaler Terrorismus Gewalttätigkeit Frauenbewegung Gleichberechtigung Demokratie Geschichtlicher Überblick
B Islam
B Fundamentalism
B Fundamentalismus
B Islamic fundamentalism
B Geschichte
B Frau im Islam
B Bibliography
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der Geschichte des islamischen Fundamentalismus, vor allem aus angelsächsischer und französischer Forschungsperspektive, wird die ideologische Entwicklung zum Terrorismus nachgezeichnet und in Länderberichten konkretisiert. Der Band setzt sich vor allem durch die zahlreichen Karten und Fotos, sowie durch eine umfangreiche Quellen- und Materialsammlung, in der die islamistischen Denker selbst zu Wort kommen und durch ein sehr übersichtlichen Seiten-Layout von anderen Darstellungen zum Thema ab. Ansonsten: Es fällt zunehmend schwerer, die unglaubliche Fülle von Veröffentlichungen zum Thema qualitativ voneinander abgrenzen, da man sich naturgemäß inzwischen vor allem gegenseitig zitiert. Dieser Band gehört auf alle Fälle in die Riege der anschaffenswerten Bücher. (2)
Beschreibung:Literaturverz. S. 282 - 298
Physische Details:320 S., Ill., graph. Darst., Kt., 19 cm
ISBN:3402065568