Die norddeutsche Schule: Orgelmusik im protestantischen Norddeutschland zwischen 1517 und 1755

Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16.-18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe"Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Beckmann, Klaus 1935- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Mainz [u.a.] Schott 2005-2009
In:Jahr: 2005
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Norddeutschland / Protestantismus / Orgelmusik / Geschichte 1517-1755
Beschreibung
Zusammenfassung:Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16.-18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe"Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren. Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten. (Verlagsmeldung)
Beschreibung:Wird mit der ISBN 978-3-7957-0849-8 vom Verlag auch als Paket mit Erscheinungsjahr 2013 verkauft
ISBN:3795708494