Gott ohne Grenzen: eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen

Introduction to the crucial issues of a Christian Theology of Religions. Written as a defence of a pluralist position it has three major parts: Part I argues for the need of a pluralist theology of religions through a critique of the alternative models. Part II discusses the systematic presuppositio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schmidt-Leukel, Perry 1954- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2005
Dans:Année: 2005
Recensions:[Rezension von: Schmidt-Leukel, Perry, Gott ohne Grenzen. Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen] (2007) (Gäde, Gerhard, 1950 -)
Gott ohne Grenzen. Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen (2008) (Kaiser, Klaus-Dieter, 1956 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pluralisme religieux / Tolérance religieuse / Théologie des religions
B Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Theology
B World Religions
B Christianity and other religions
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Pluralisme religieux
B Christianity
B Religious Pluralism
B Théologie
B Pluralisme
B Dialogue
B Pluralism
B Weltreligionen
B Dieu
B Théologie des religions
B Christianisme
B Interreligiöse Beziehung
B Bibliography
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Introduction to the crucial issues of a Christian Theology of Religions. Written as a defence of a pluralist position it has three major parts: Part I argues for the need of a pluralist theology of religions through a critique of the alternative models. Part II discusses the systematic presuppositions of a pluralist position. Part III demonstrates the strength of the pluralist option in relation to Jewish-Christian, Muslim-Christian, Hindu-Christian and Buddhist-Christian dialogue
Die Welt ist ein Pulverfass und die Lunte am ihm sind die Religionen. Nicht selten sind genuin religiöse Antagonismen die eigentlichen Ursachen von Gewalttätigkeit und Krieg. Ist religiöse Toleranz den anderen gegenüber ausreichend? Oder kann es hier auch so etwas wie eine echte gegenseitigeAnerkennung und theologische Wertschätzung geben?Perry Schmidt-Leukel hält dies nicht für unmöglich. Jede Religion muss die These von dem Gleichbezug aller Religionen auf die eine transzendente Wirklichkeit auf der Grundlage ihrer Traditionen und Voraussetzungen formulieren können. Für das Christentum heißt das: Es muss eine pluralistische und zugleich christliche Theologie der Religionen geben.
Description:Literaturverz. S. [497] - 528
Description matérielle:536 Seiten, 23 cm
ISBN:3579052195