Lebenszeichen der Kirche: Sakramentenlehre

Das Buch entfaltet in ökumenischer Perspektive die dogmatische Lehre von den Sakramenten. Ebenso wenig wie Jesus die Kirche gestiftet hat, hat er die Sakramente gestiftet. Dies ist klar herauszustellen gegen heutige Versuche, die Stiftung durch Jesus noch zu retten. Die Sakramente auf "nur-kirc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Simonis, Walter 1940-2012 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Düsseldorf Patmos-Verlag 2006
In:Jahr: 2006
Rezensionen:Lebenszeichen der Kirche. Sakramentenlehre (2008) (Kühn, Ulrich, 1932 - 2012)
normierte Schlagwort(-folgen):B Sakramententheologie / Katholische Kirche
weitere Schlagwörter:B Sacraments Catholic Church
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch entfaltet in ökumenischer Perspektive die dogmatische Lehre von den Sakramenten. Ebenso wenig wie Jesus die Kirche gestiftet hat, hat er die Sakramente gestiftet. Dies ist klar herauszustellen gegen heutige Versuche, die Stiftung durch Jesus noch zu retten. Die Sakramente auf "nur-kirchliche" Lebensvollzüge zu reduzieren, wie es gegenwärtig oft geschieht, gibt ihren Mysteriencharakter auf. In kritischer Auseinandersetzung mit den traditionellen Erklärungsmodellen und heutigen theologischen Ansätzen profiliert Simonis das Sakramentsverständnis. Pointiert und präzise zeigt er die Plausibilitätslücken herkömmlicher theologischer Lehren wie moderner Konzeptionen auf. Schwerpunkte seiner Untersuchung bilden die Eucharistie und das Weihesakrament. Hier zeigt er die Möglichkeit auf, das Problem der gegenseitigen Anerkennung von Eucharistie bzw. Abendmahl nicht als Glaubensproblem, sondern nur noch als kirchenpolitisches Problem zu betrachten.
ISBN:3491703980