"Angst essen Seele auf": vom Umgang mit den Ängsten ; [Beiträge der Tagung "Angst essen Seele auf", Evangelische Akademie Baden, 21. - 23. Januar 2005 in Bad Herrenalb]

Unter dem Titel "Angst essen Seele auf" - nach einem Film von Rainer Werner Fassbinder - setzte sich eine interdisziplinäre Tagung der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb mit dem Phänomen Angst auseinander und zeigte dabei Wege der Hoffnung und der Lebenshilfe auf. Auf der Tagung wurde...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Badewien, Jan 1947- (Editor) ; Loos, Hans Erich (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Karlsruhe Evangelische Akademie Baden 2006
In: Herrenalber Forum (46)
Year: 2006
Series/Journal:Herrenalber Forum 46
Standardized Subjects / Keyword chains:B Anxiety
Further subjects:B Conference program 2005 (Herrenalb)
B Conference program
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Unter dem Titel "Angst essen Seele auf" - nach einem Film von Rainer Werner Fassbinder - setzte sich eine interdisziplinäre Tagung der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb mit dem Phänomen Angst auseinander und zeigte dabei Wege der Hoffnung und der Lebenshilfe auf. Auf der Tagung wurde deutlich, dass kein Mensch sein Leben gestalten kann ohne die Erfahrung von Angst. Wie weit aber Ängste einen Menschen ergreifen, ob sie ihn beherrschen oder ob er Möglichkeiten der konstruktiven Angstbewältigung findet, bestimmt das Tableau seines Lebens. Angst hat im Leben sehr unterschiedliche Wurzeln und Wirkungen. Sie kann handlungsunfähig machen und lähmen, sie kann aber auch davor schützen, sich leichtfertig in Gefahr zu begeben. - Linda Briendl: Archetypen der Angst und das sich ängstigende Individuum; Matthias Backenstraß: Angstphänomene in der psychiatrischpsychotherapeutischen Praxis und deren Behandlung; Peter A. Henning: Von der Milzbrandattacke bis zur Rentenlücke, Angst in der Mediengesellschaft; Axel Michaels: Religionen ohne Gottesfurcht? Angstbewältigung im Religionsvergleich; Christoph Schneider-Harpprecht: Angst und Angstbewältigung im christlichen Glauben; Lic. phil. Linda Briendl ist Psychologin und Psychotherapeutin SPV, Lehranalytikerin SGAP und Dozentin am C.G. Jung-Institut Zürich. Dr. Matthias Backenstraß ist Leitender Psychologe an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Professor Dr. Peter A. Henning ist Studiengangleiter des Master-Studiengangs "Informatik und Multimedia" an der Fachhochschule Karlsruhe. Er ist Preisträger des "Bad Herrenalber Akademiepreises 2002". Professor Dr. Axel Michaels ist Religionswissenschaftler an der Universität Heidelberg. Professor Dr. Christoph Schneider-Harpprecht ist Theologe und Rektor der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.
ISBN:3896745476