Juden, Christen, Muslime: Herkunft und Zukunft
Jahrhundertelang grenzten sich Juden, Christen und Muslime voneinander ab und profilierten ihre Identität auf Kosten aller anderen. Heute jedoch gibt es erste Ansätze, das Verhältnis der Religionen zueinander neu zu bestimmen. Karl-Josef Kuschel entfaltet den Grundriss eines Trialogs von Juden, Chri...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Düsseldorf
Patmos-Verlag
2007
|
Reviews: | , in: ThRv 105 (2009) 342-348 (Bechmann, Ulrike) |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Koran
/ Judaism
/ Interreligious relations
/ Christianity
/ Islam
/ Luther Bible
B Judaism / Public image / Self-image / Christianity / Islam B Judaism / Religious identity / Interreligious relations / Christianity / Islam |
Further subjects: | B
Rise of
B Islam Relations Judaism B Christianity and other religions Judaism B Monotheism B Judaism Relations B Christianity B Judaism Relations Christianity B Judaism Relations Islam B Islam B Religious tolerance B Judaism B Disparity B Religious pluralism |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Jahrhundertelang grenzten sich Juden, Christen und Muslime voneinander ab und profilierten ihre Identität auf Kosten aller anderen. Heute jedoch gibt es erste Ansätze, das Verhältnis der Religionen zueinander neu zu bestimmen. Karl-Josef Kuschel entfaltet den Grundriss eines Trialogs von Juden, Christen und Muslimen. Warum wollte Gott die Existenz dreier Religionen miteinander, gegeneinander, jedenfalls nicht ohne einander? Hier eröffnen sich für alle drei Religionen Möglichkeiten einer Neubesinnung, der nicht unerhebliche politische Brisanz zukommt. Ein gemeinsamer Weg von Juden, Christen und Muslimen in wechselseitiger Achtung ist für das Überleben der Religionen und der Menschheit von entscheidender Bedeutung. Denken im Sinne des Trialogs heißt, dem Anderen Raum geben vor Gott |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 637 - 678 |
ISBN: | 3491725003 |