Menschenwürde: Relativierung oder notwendiger Wandel?: zur Interpretation in der gegenwärtigen Kommentierung von Art. 1 Abs. 1 GG
Inspiriert durch das Erscheinen der viel diskutierten Ergänzungslieferung des Bonner Staatsrechtlers Matthias Herdegen zum unter den Herausgebernamen von Theodor Maunz und Günter Dürig firmierenden Grundgesetzkommentar im September 2003 widmet sich die vorliegende Arbeit der Frage, welchen materiale...
Saved in:
Published in: | Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Berlin Münster
Lit
2007
|
In: | Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte
|
Series/Journal: | Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte
16 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Human dignity
/ Moral theology
|
Further subjects: | B
Dignity Law and legislation
B Theology B Federal Republic of Germany B ethical argumentation B Menschenrechte B Human rights B Bundesrepublik Deutschland B Ethische Argumentation B Anthropology B Literaturverzeichnis / Bibliographie B Constitutional law B Bibliography |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Inspiriert durch das Erscheinen der viel diskutierten Ergänzungslieferung des Bonner Staatsrechtlers Matthias Herdegen zum unter den Herausgebernamen von Theodor Maunz und Günter Dürig firmierenden Grundgesetzkommentar im September 2003 widmet sich die vorliegende Arbeit der Frage, welchen materialen Gehalt der erste Artikel des Grundgesetzes beinhaltet und inwiefern der Menschenwürdeartikel als Grundlage moralischer und rechtlicher Verbindlichkeiten einer pluralen Gesellschaft dienen kann, d.h. inwiefern die Würde-Idee in positives Recht umgesetzt werden kann. |
---|---|
ISBN: | 3825805395 |