Wer ist wir?: Deutschland und seine Muslime

Kermani, 1967 in Deutschland geborener Islamwissenschaftler und Schriftsteller iranischer Herkunft, Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, macht sich Gedanken über das Leben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Identitäten in unserer deutschen Gesellschaft. Und schon is...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kermani, Navid 1967- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 2009
Dans:Année: 2009
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Islam / Société
Sujets non-standardisés:B Christianity and other religions Islam
B Federal Republic of Germany
B Multikulturalität
B Allemagne Religion Communauté religieuse Religiöse Bevölkerungsgruppe Islam Muslime Intégration sociale Société multiculturelle Kulturelle Werte und Normen
B Société
B Émigration / Migration / Immigration
B Islam (Germany)
B immigration / emigration / migration
B Islam Relations Christianity
B minorities / marginal groups
B Muslims (Germany)
B Multi-culturalism
B Germany Ethnic relations
B Ijob
B Bundesrepublik Deutschland
B Society
B Minderheiten / Randgruppen
B Job
B Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Deutsche Islam Konferenz Islam et politique Religiöser Fundamentalismus Terrorisme
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Compte rendu
Description
Résumé:Kermani, 1967 in Deutschland geborener Islamwissenschaftler und Schriftsteller iranischer Herkunft, Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, macht sich Gedanken über das Leben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Identitäten in unserer deutschen Gesellschaft. Und schon ist man mittendrin: Was ist denn "unsere Kultur"? Was ist "meine Identität"? Als Deutscher, als Europäer, als Frau oder Mann, als Christ, Muslim oder Atheist, als Vater, Fußballfan, Parteimitglied, Behinderter und nicht zuletzt geprägt durch den sozialen Hintergrund? Identität ist ebenso wie Kultur niemals eindimensional, immer ambivalent und immer in Bewegung (hoffentlich!). Kermani sieht den Zustand der Integrationsbemühungen in Deutschland optimistisch, fordert aber von allen Beteiligten Offenheit und Anstrengungen. Er schreibt wie immer in großartigem Deutsch (nicht umsonst ist er auch Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung), pointiert, fundiert, klug und anregend. Hervorragende Diskussionsgrundlage, die hoffentlich nicht in Bibliotheksregalen untergeht. (2)
ISBN:3406577598