Menschenwürdig sterben: ein Plädoyer für Selbstverantwortung
Nachdem Walter Jens an Demenz erkrankt ist und sein Zustand breit diskutiert wird, appellieren seine Frau Inge und der Theologe Hans Küng mit dieser erweiterten Neuauflage des 1995 erstmals erschienenen Plädoyers zur Sterbehilfe für eine Versachlichung der Debatte. (Freya Rickert)
Authors: | ; |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
München Zürich
Piper
2009
|
In: | Year: 2009 |
Edition: | Erw. und aktualisierte Neuausgabe |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Terminal care
B Dying / Human dignity |
Further subjects: | B
Collection of essays
B Euthanasia Moral and ethical aspects B Right to die B Assisted Suicide Religious aspects Christianity B Terminal care B Human dignity B Dying B Death in literature B Assisted Suicide Moral and ethical aspects B Euthanasia Religious aspects Christianity |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Klappentext (Verlag) |
Summary: | Nachdem Walter Jens an Demenz erkrankt ist und sein Zustand breit diskutiert wird, appellieren seine Frau Inge und der Theologe Hans Küng mit dieser erweiterten Neuauflage des 1995 erstmals erschienenen Plädoyers zur Sterbehilfe für eine Versachlichung der Debatte. (Freya Rickert) Aktualisierte Neuausgabe des gleichen Titels, in dem Walter Jens und Hans Küng die komplexe Problematik der Sterbehilfe vor philosophisch-theologischem und literarisch-religlösem Hintergrund entwickelten. Seitdem Walter Jens unheilbar an Demenz erkrankt ist und seinem Sohn Tilman, der sich mit der Erkrankung und der vorher bekannt gewordenen SS-Mitgliedschaft seines Vaters auseinandergesetzt hat, "Vatermord" vorgeworfen worden ist, erscheint es Küng und Inge Jens dringlich, sich erneut für eine sachliche Diskussion über das Thema Sterbehilfe einzusetzen und jegliche Ignoranz oder Tabuisierung zu bekämpfen ... |
---|---|
ISBN: | 3492052762 |