Grabkultur in Deutschland: Geschichte der Grabmäler

Grabmale und Friedhöfe zählen zu den wesentlichen Bestandteilen unserer Kultur. Sie spiegeln Vergangenes wider und zeugen von wichtigen historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Autoren zeichnen ein Bild unserer Friedhofskultur mit besonderem Blick auf das Grabmal von 1800 b...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Authors: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (Editor) ; Museum für Sepulkralkultur (Editor) ; Dietrich-Reimer-Verlag, Berlin (Other)
Contributors: Eppler, Gerold 1960- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Reimer 2009
In:Year: 2009
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Tomb / Culture / History 1800-2009
B Germany / Cemetery / Grave / Tomb / Culture / History
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Grabmale und Friedhöfe zählen zu den wesentlichen Bestandteilen unserer Kultur. Sie spiegeln Vergangenes wider und zeugen von wichtigen historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Autoren zeichnen ein Bild unserer Friedhofskultur mit besonderem Blick auf das Grabmal von 1800 bis in die Gegenwart.
Aus dem Inhalt: Zu den Anfängen und zur Geschichte des gekennzeichneten Grabes (Reiner Sörries, Kassel) - Grabmalkultur und Gartenkunst um 1800 (Sascha Winter, Heidelberg) - Das figürliche Grabmal vom Barock bis zum II. Weltkrieg (Sylvina Zander, Lübeck) - Grabmalformen im 19. Jahrhundert (Barbara Leisner, Lutzhorn/Schleswig-Holstein) - Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Grabmalkultur (Gerold Eppler, Kassel) - Aschengrabmäler und Aschenanlagen der modernen Feuerbestattung (Norbert Fischer, Hamburg) - Reformgrabmale des frühen 20. Jahrhunderts (Helmut Schoenfeld, Hamburg) - Die Typisierung der Grabmäler im Zuge der Reformbewegung (Barbara Happe, Jena) - Grabmalgestaltung in der DDR (Barbara Happe, Jena) - Vom zeichenlosen Rasenfeld zur zeichenhaften Gemeinschaftsanlage (Barbara Happe, Jena) / Themen u. a.: Inschriften und Symbole auf Grabzeichen (Reiner Sörries, Kassel) - Grabzeichen für Soldaten (Helmut Schoenfeld, Hamburg) - Politische Grabzeichen (Stephan Hadraschek, Berlin) - Grabmale für Kinder (Barbara Leisner, Lutzhorn/Schleswig-Holstein) - Vorlagen für Grabmale - Muster- und Vorlagenbücher (Gerhard Seib, Eschwege)
Item Description:Betr. auch. Sachsen
Literaturverz. S. [409] - 416
Mit Register
ISBN:3496028246