Was Muslime und Christen mit Gott verbinden

Der Vergleich zwischen islamischen und christlichen Gottesvorstellunen kann zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Gottesbild anregen. Das Bild von Gott als Vater steht im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtsideen für das 7. Schuljahr.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kropač, Ulrich 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2001
In: Katechetische Blätter
Jahr: 2001, Band: 126, Heft: 4, Seiten: 291-298
normierte Schlagwort(-folgen):B Vaterschaft Gottes / Gottesvorstellung / Christentum / Islam / Interreligiöser Dialog / Religionsunterricht / Schuljahr 7 / Lehrmittel
RelBib Classification:BJ Islam
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
NBC Gotteslehre
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Dialogue
B Islam
B Religionspädagogik
B Religious Education
B Dialog
B Gottesfrage
B Christianity
B question of God
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Vergleich zwischen islamischen und christlichen Gottesvorstellunen kann zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Gottesbild anregen. Das Bild von Gott als Vater steht im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtsideen für das 7. Schuljahr.
ISSN:0342-5517
Enthält:In: Katechetische Blätter