Was Muslime und Christen mit Gott verbinden

Der Vergleich zwischen islamischen und christlichen Gottesvorstellunen kann zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Gottesbild anregen. Das Bild von Gott als Vater steht im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtsideen für das 7. Schuljahr.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kropač, Ulrich 1960- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2001
Dans: Katechetische Blätter
Année: 2001, Volume: 126, Numéro: 4, Pages: 291-298
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Paternité de Dieu / Image de Dieu / Christianisme / Islam / Dialogue interreligieux / Enseignement de la religion / Classe de cinquième <France> / Matériel didactique
RelBib Classification:BJ Islam
CC Christianisme et religions non-chrétiennes; relations interreligieuses
NBC Dieu
RF Pédagogie religieuse
Sujets non-standardisés:B Dialogue
B Question de l’existence de Dieu
B Islam
B Religious Education
B Christianity
B Christianisme
B Pédagogie des religions
B question of God
Description
Résumé:Der Vergleich zwischen islamischen und christlichen Gottesvorstellunen kann zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Gottesbild anregen. Das Bild von Gott als Vater steht im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtsideen für das 7. Schuljahr.
ISSN:0342-5517
Contient:In: Katechetische Blätter