Der Parthenon

Die wechselvolle Geschichte des Parthenon auf der Akropolis in Athen wird hier in unterhaltsamer Weise beschrieben. Der Tempel aus dem 5. Jahrhundert v.Chr., seit jeher Inbegriff der antiken klassischen Baukunst, wurde in späteren Zeiten Kirche, Moschee und Pulverlager, er wurde beraubt, gesprengt u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Beard, Mary 1955- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Reclam 2009
In:Jahr: 2009
Schriftenreihe/Zeitschrift:Reclams Universal-Bibliothek Reclam-Sachbuch 18593
Reclam Sachbuch
normierte Schlagwort(-folgen):B Parthenon (Athen)
weitere Schlagwörter:B Athen / Parthenon
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die wechselvolle Geschichte des Parthenon auf der Akropolis in Athen wird hier in unterhaltsamer Weise beschrieben. Der Tempel aus dem 5. Jahrhundert v.Chr., seit jeher Inbegriff der antiken klassischen Baukunst, wurde in späteren Zeiten Kirche, Moschee und Pulverlager, er wurde beraubt, gesprengt und wieder aufgebaut. Persönlichkeiten wie Phidias (5. Jahrhundert v.Chr.), Mehmed II. (1. Sultan Athens, 15. Jahrhundert) oder Lord Elgin (19. Jahrhundert) repräsentieren bedeutsame Phasen, Quellenzitate, Anekdoten und Mythen seine emotionale Wirkung. Die Skizzen zeigen einstige Grundrisse, die Schwarz-Weiss-Abbildungen die realistische Ausdrucksstärke der Kunstwerke. Höchst aktuell verweist die Autorin auf die Eröffnung des neuen Akropolismuseums - würdiger Schauplatz für die Skulpturen des Parthenon - und auf den für 2010 geplanten Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Tempel. Register und Anhang. (2 S) StO Kunst klein
ISBN:3150185939