Diakonie: praktische und theoretische Impulse für sozial-diakonisches Lernen im Religionsunterricht

Im neuesten Band der Reihe "Themenhefte Religion" steht das Lernfeld "Diakonie" im Mittelpunkt. Nach einer inhaltlichen und didaktischen Grundlegung werden vier ausgearbeitete Unterrichtseinheiten vorgestellt: Stationenlernen zu den Arbeitsfeldern der Diakonie, eine Zeitreise zur...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hänig, Miriam (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt c 2010
Dans: Themenhefte Religion (8)
Année: 2010
Recensions:Diakonie. Praktische und theoretische Impulse für sozial-diakonisches Lernen im Religionsunterricht. M. Beiträgen v. M. Hänig, B. Hofmann, B. Husmann, Ch. Löber, R. Merkel, M. Montag (2013) (Adam, Gottfried, 1939 -)
Collection/Revue:Themenhefte Religion 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Diaconie / Enseignement de la religion protestante / Année scolaire 5-6
Sujets non-standardisés:B Matériel didactique
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Im neuesten Band der Reihe "Themenhefte Religion" steht das Lernfeld "Diakonie" im Mittelpunkt. Nach einer inhaltlichen und didaktischen Grundlegung werden vier ausgearbeitete Unterrichtseinheiten vorgestellt: Stationenlernen zu den Arbeitsfeldern der Diakonie, eine Zeitreise zur Geschichte der Diakonie, ein Projekt zu Menschen, die die Welt bewegten und ein Vorschlag zur unterrichtlichen Einbettung und Begleitung von Diakoniepraktika. Der thematische Schwerpunkt wird für die Klassen 5 bis 12 erschlossen. Das Heft enthält zudem ausgearbeitete Kopiervorlagen, die von Religions- und Ethiklehrern der Sekundarstufen I und II, Katecheten, Pfarrern und Mitarbeitern der kirchlichen Erwachsenenbildung zur Unterrichtsgestaltung verwendet werden können.
Description:Literaturverz. S. 111 - 112
ISBN:3374027199