Der Preis des Geldes: eine Kulturgeschichte

Wer sich mit der notwendigen Konzentration auf dieses Buch einlässt, wird reich belohnt. Im Unterschied zu Dieter Schnaas: "Kleine Kulturgeschichte des Geldes" (ID 48/10) ist dies hier d i e Kulturgeschichte. Die renommierte Autorin lässt nichts aus: Beginnend bei Gabe und Opfer definiert...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Braun, Christina von 1944- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Aufbau-Verlag 2012
In:Year: 2012
Edition:1. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Money economy / History
Further subjects:B Money
B Monetary theory
B Cultural history
B Money Religious aspects
B Currency
B Money History
B Money Social aspects
B Monetarism
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Interview (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 604266030
003 DE-627
005 20230413151256.0
007 tu
008 090708s2012 gw ||||| 00| ||ger c
010 |a  2012440000 
015 |a 09,N29,0208  |2 dnb 
015 |a 09,N29,0208  |2 dnb 
016 7 |a 994944543  |2 DE-101 
020 |a 9783351027100  |c GB. : EUR 25.00, EUR 25.70 (AT)  |9 978-3-351-02710-0 
024 3 |a 9783351027100 
035 |a (DE-627)604266030 
035 |a (DE-576)310679001 
035 |a (DE-599)DNB994944543 
035 |a (OCoLC)794589337 
035 |a (OCoLC)699159796 
035 |a (OCoLC)794589337 
035 |a (DE-478)952561743 
035 |a (DE-H357)his107046 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger  |h ger 
044 |c XA-DE-BE 
050 0 |a HG231 
082 0 |a 332.49  |q DE-101  |2 22/ger 
082 0 4 |a 330  |q DNB 
084 |a Hcx  |2 asb 
084 |a HDK 72  |2 ssd 
084 |a Wi 653  |2 sfb 
084 |a B 290  |2 kab 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a LC 24000  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/90633:772 
084 |a QK 210  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141635: 
084 |a 71.50  |2 bkl 
084 |a 15.07  |2 bkl 
084 |a 83.50  |2 bkl 
084 |a 15.09  |2 bkl 
100 1 |0 (DE-588)120231336  |0 (DE-627)08054049X  |0 (DE-576)163693889  |4 aut  |a Braun, Christina von  |d 1944- 
109 |a Braun, Christina von 1944-  |a Braun, C. v. 1944-  |a Von Braun, Christina 1944- 
245 1 4 |a Der Preis des Geldes  |b eine Kulturgeschichte  |c Christina von Braun 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin  |b Aufbau-Verl.  |c 2012 
300 |a 510 S.  |b Ill.  |c 24 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverz. S. 489 - 502 
520 |a Wer sich mit der notwendigen Konzentration auf dieses Buch einlässt, wird reich belohnt. Im Unterschied zu Dieter Schnaas: "Kleine Kulturgeschichte des Geldes" (ID 48/10) ist dies hier d i e Kulturgeschichte. Die renommierte Autorin lässt nichts aus: Beginnend bei Gabe und Opfer definiert sie den Ursprung des Geldes in Verbindung mit Tausch und Wert. Genus, Alphabet und die Edelmetalle spielen bei der Beglaubigung des Geldes eine wichtige Rolle. Dann setzt sie sich auseinander mit den Wechselwirkungen zum Glauben, zur Religion, zum Verhalten der menschlichen Gemeinschaft, zur geistig-kulturellen Entwicklung, zu Kunst, Gefühl, Genetik. Die Einbettung der ökonomischen Kategorie Geld in die Menschheitsgeschichte und die Verknüpfung mit allen kulturbezogenen Facetten werden hier in atemberaubender Vielfalt und in hochintelligenter Weise vorgenommen, ohne dass Abstriche an Lesbarkeit und Verständlichkeit spürbar wären. Wer den Gegenwartsbezug vermisst, kann auf N. Ferguson: "Der Aufstieg des Geldes" (ID 23/09; IN 50/11) oder "Geld macht Geschichte" (BA 6/10) zurückgreifen. (2) (Joachim Weigelt) 
520 |a Das unverzichtbare Grundlagenwerk: In ihrer brillanten Analyse der Geschichte des Geldes stellt Christina von Braun die Frage in den Mittelpunkt, warum wir an die Macht eines Systems glauben, das kaum jemand mehr versteht. Seit seiner Entstehung hat das Geld einen immer höheren Abstraktionsgrad erreicht: von der Münze über Schuldverschreibungen, Papiergeld bis zum elektronischen Geld. Inzwischen ist der größte Teil des Geldes Kreditgeld, basierend auf Hoffnung, Glauben, Versprechen. In der Ökonomie gibt es einen breiten Konsens darüber, dass das Geld keiner Deckung bedarf. Christina von Braun vertritt die Gegenthese: Das moderne Geld, das keinen materiellen Gegenwert hat, wird durch den menschlichen Körper ‚gedeckt’. Das erklärt nicht nur die extrem unterschiedlichen Einkommensverhältnisse im Finanzkapitalismus, sondern auch die Monetarisierung des menschlichen Körpers, etwa im Söldnerwesen, in der Prostitution, dem Organhandel oder der Reproduktionsmedizin. Die moderne Beglaubigung des Geldes ist schon in seinem Ursprung angelegt und fand in der christlichen Religion den idealen kulturellen Nährboden. "Es ist eine zentrale These Christina von Brauns, dass das Geld in seiner Geschichte in einem sehr grundsätzlichen Sinn an den Körper zurückgebunden ist. Seine Ursprünge gehen auf sakrale Opferkulte zurück... Die Zukunftsvision der Kulturwissenschaftlerin ist nicht eine Welt ohne Geld. Sie erinnert daran, dass in der Geschichte die Dynamik der Geldwirtschaft auch eine positive Rolle gespielt hat, indem sie zum Beispiel half, die Leibeigenschaft abzuschaffen, die strengen Klassenhierarchien des Feudalismus zu durchbrechen oder Erfindungen voranzubringen. Das Buch liefert also keine neue Utopie, plädiert aber für eine Domestizierung des Geldes. Von Braun bezeichnet das Geld als "einen der wichtigsten Klebstoffe" zwischen Gemeinschaft und Individuum: Gerade durch eine brüchige Gemeinschaft, durch soziale Ungerechtigkeit, wird das Vertrauen ins Geld geschwächt. Die Maßgabe für Regulierungsbemühungen ist deshalb klar, Glaubenszweifel gegenüber dem Geld angebracht. Und dieser Geist der Skepsis, der agiert, indem er andere zögern lässt, kann für Christina von Braun humaner sein als der große Gegenentwurf: Im Namen von Utopien, so gibt sie am Ende ihres Buches zu bedenken, wurden schon viele Kriege geführt; im Namen der Skepsis noch keiner" (br.de). Platz 9 der NDR-Sachbücher des Monats Mai 2012, Platz 3 der NDR-Sachbücher des Monats Juli 2012 
601 |a Kulturgeschichte 
650 0 |a Money  |x History 
650 0 |a Money  |x Religious aspects 
650 0 |a Money  |x Social aspects 
650 4 |a Geldtheorie 
650 4 |a Geld 
650 4 |a Währung 
650 4 |a Monetarismus 
650 4 |a Kulturgeschichte 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4129419-1  |0 (DE-627)105710016  |0 (DE-576)209610379  |2 gnd  |a Geldwirtschaft 
689 0 1 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 0 |5 DE-101 
856 4 2 |u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3324766&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2013-05-01  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://d-nb.info/994944543/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 2013-05-01  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/51xO9EQSSAL._SL500_AA300_.jpg  |x Verlag  |y Cover  |3 Cover 
856 4 2 |u http://www.perlentaucher.de/buch/christina-von-braun/der-preis-des-geldes.html  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturjournal/christina-von-braun-preis-des-geldes100.html  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011%2F06%2F27%2Fa0129&cHash=fae09fa665  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1822590/  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1764692/  |x Verlag  |3 Interview 
889 |w (DE-576)520127943 
889 |w (DE-627)1590127943 
935 |a GIRA 
935 |i Blocktest 
936 r v |a LC 24000  |b Darstellung ohne geografischen Bezug  |k Sozial- und Kulturanthropologie. Empirische Kulturwissenschaft  |k Materielle Kultur und Wirtschaftsethnologie  |k Formen der Wirtschaft  |k Handel, Dienstleistungen  |k Darstellung ohne geografischen Bezug  |0 (DE-627)1271105101  |0 (DE-625)rvk/90633:772  |0 (DE-576)201105101 
936 r v |a QK 210  |b Geschichte  |k Wirtschaftswissenschaften  |k Geld, Kredit- und Bankwesen. Bankbetriebslehre  |k Geld, Währung, Währungsstandards  |k Geschichte  |0 (DE-627)1271477122  |0 (DE-625)rvk/141635:  |0 (DE-576)201477122 
936 b k |a 71.50  |j Kultursoziologie: Allgemeines  |0 (DE-627)106412612 
936 b k |a 15.07  |j Kulturgeschichte  |0 (DE-627)181569620 
936 b k |a 83.50  |j Geld  |j Inflation  |j Kapitalmarkt  |0 (DE-627)106411519 
936 b k |a 15.09  |j Wirtschaftsgeschichte  |0 (DE-627)181569663 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3060563209 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 604266030 
LOK |0 005 20220630204301 
LOK |0 008 190311||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135-1)226311 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |c 745  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a iMON 
LOK |0 936ln  |a BOOK 
LOK |0 938   |k p 
LOK |0 938   |l Das unverzichtbare Grundlagenwerk: In ihrer brillanten Analyse der Geschichte des Geldes stellt Christina von Braun die Frage in den Mittelpunkt, warum wir an die Macht eines Systems glauben, das kaum jemand mehr versteht. Es steht im Mittelpunkt unseres Lebens. Doch hat das Geld als Zahlungsmittel im Zeitalter virtueller Werte, von Aktien, Schecks etc. überhaupt noch einen Sinn? Seit seiner Entstehung hat es sich immer mehr zu einem abstrakten Zeichensystem entwickelt: von der Münze über Schuldverschreibungen, Wechsel bis zum Papiergeld und elektronisch notierten Geld. Immer mehr Menschen zweifeln am System des Kapitalflusses und besinnen sich auf alternative Zahlungsmittel, regionale Währungen, Tauschhandel etc. Christina von Braun zeichnet die Geschichte des Geldes nach und untersucht u. a. die Entwicklung der Lohnarbeit, der Prostitution oder warum Männer und Frauen sehr unterschiedlich mit Geld umgehen. Als Quellen nutzt sie Interviews ebenso wie literarische Texte und Fernsehsoaps wie »Sex and  |8 0 
LOK |0 938   |l Priv  |8 0 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Cultural history,Cultural history,Currency,Currency,History,History,History in art,Monetarism,Monetary theory,Money economy,Money,Money,Money in art 
STB 0 0 |a Argent,Argent,Histoire culturelle,Histoire culturelle,Histoire,Histoire,Histoire,Monnaie,Monnaie,Devise,Devise,Devise (motif),Devise,Monétarisme,Théorie monétaire,Économie monétaire 
STC 0 0 |a Dinero,Dinero,Moneda,Economía monetaria,Historia cultural,Historia cultural,Historia,Historia,Historia,Moneda,Moneda,Divisa,Divisa,Divisa (Motivo),Divisa,Monetarismo,Teoría monetaria 
STD 0 0 |a Economia monetaria,Monetarismo,Soldi <motivo>,Soldi,Denano,Denano,Denaro (motivo),Denaro,Storia culturale,Storia culturale,Storia della cultura,Storia della cultura,Storia,Storia,Teoria del denaro,Valuta,Valuta 
STE 0 0 |a 历史,史,货币,货币,金钱,钱,金钱,钱,货币主义,货币学派,货币经济 
STF 0 0 |a 文化史,歷史,史,貨幣,貨幣,金錢,錢,金錢,錢,貨幣主義,貨幣學派,貨幣經濟,貨幣銀行學,通貨 
STG 0 0 |a Dinheiro,Dinheiro,Economia monetária,História cultural,História cultural,História,História,Moeda,Moeda,Divisa,Divisa,Divisa (Motivo),Divisa,Monetarismo,Teoria monetária 
STH 0 0 |a Валюта (мотив),Валюта,Денежная теория,Денежное хозяйство,Деньги (мотив),Деньги,История культуры,История культуры (дисциплина),История,История (мотив),Монетаризм 
STI 0 0 |a Θεωρία του χρήματος,Νομισματική θεωρία,Ιστορία,Ιστορία (μοτίβο),Μονεταρισμός,Νομισματική οικονομία,Χρηματική οικονομία,Νόμισμα (μοτίβο),Νόμισμα,Πολιτιστική ιστορία,Πολιτιστική ιστορία (μάθημα),Πολιτισμική ιστορία,Χρήματα (μοτίβο),Χρήματα 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Monetäre Theorie,Monetäre Ökonomie , Geldwesen,Geldwesen , Cultural history,History of mentalities,Kunstgeschichte,Mentalitätengeschichte 
SYG 0 0 |a History,Geschichtliche Epoche,Historical development,Historische Entwicklung,Landesgeschichte,Regionalgeschichte,Ortsgeschichte,Zeitgeschichte